Dieser neue Tanz gehört zu den Social Dances wie Salsa und Tango Argentino – das gemeinsame Tanzen wird zum Erlebnis!
Der „WCS“ kommt aus der Familie des Swing, die flüssigen und weichen Bewegungen können nahezu auf alle Musikstile getanzt werden und lassen viel Raum für Improvisation.mehr…
Im Anfängerkurs des TSV Gerbrunn lernt ihr die wichtigsten Grundfiguren kennen, die im Kurs für Fortgeschrittene vielfach variiert werden können.
Der Tanzkurs findet ab April
für Anfänger montags von 19.00 bis 20.30 Uhr,
für Fortgeschrittene montags von 20.30 bis 21.30 Uhr
im Versammlungsraum der Mehrzweckhalle statt.
Der Preis für TSV Mitglieder und Studenten (mit Nachweis) beträgt Anfängerkurs 40€ / Fortgeschrittenenkurs 30€,
für Nichtmitglieder Anfängerkurs 80€ / Fortgeschrittenenkurs 60€.
Termine: 05.06., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07. und 10.07.2023
Anmeldungen bitte bis spätestens 30.05.23 per Email an [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]
Regelmäßig turnen die Mädchen der Geräteturngruppe des TSV Gerbrunn am Reck, auf dem Kasten, an den Ringen, auf dem Schwebebalken und am Boden. Besonders groß war deshalb die Freude bei den Turnerinnen und ihren Trainerinnen über die neue Bodenturnmatte, die Gemeinde und Verein gemeinsam angeschafft haben. Räderschlagen, Kopf- und Handstand, Flic Flac und vieles mehr machen jetzt wieder richtig Spaß!
Mai 2023
Mit zu den Höhepunkten im Sportjahr der Juniorenfußballabteilung des TSV Gerbrunn zählen die Juniorenhallenfußballturniere in der Mehrzweckhalle in Gerbrunn. Dank der Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer wurden auch die diesjährigen Turniere ein großer Erfolg. Mit Ludwig Bauer, der seit 50 Jahren in Gerbrunn wohnt und seit 60 Jahren aktiver Schiedsrichter ist, stellte sich ein erfahrener Referee bei den Turnieren der U 8, U 10 und U 11-Mannschaften zur Verfügung.mehr…
Für die zahlreichen jungen Fußballer war dies zum Mal der erste Kontakt mit einem amtlichen Schiedsrichter. Als bei einem Spiel 15 Sekunden vor dem Ende beim Spielstand von 1:2 der Ball von der führenden Mannschaft an die Hallen-decke geschossen wurde, entschied Bauer auf Indirekten Freistoß auf der Seitenlinie. Als der Ball unberührt ins Tor geschossen wurde, war die Freude auf den Ausgleich groß, jedoch Bauer entschied auf Torabstoß. Nach dem Schlusspfiff erklärte er den Spielern, dass bei einem indirekten Freistoß ein zweiter Spieler den Ball berühren muss, damit das Tor gültig wird. In einem anderen Beispiel, hatte der junge Torwart den Ball gefangen und lange in den Händen gehalten. Als Bauer rief „abspielen“ und er dann den Ball einem Mitspieler zuwarf, war das Problem erst einmal geklärt. Als Ludwig Bauer nach dem Spiel den jungen Torwart fragte, ob er wisse wie lange er den Ball in den Händen halten dürfe, schüttelte dieser unwissend den Kopf. Bauer erklärte ihm 6 -8 Sekunden, dann sollte er den Ball abspielen. Wenn er als Torwart den Ball einmal auftupft, kann er noch einmal diese Zeit gewinnen, um einen freien Mitspieler zu finden. Bauer freute sich, als dieser Torwart dies in den nächsten Spielen umsetzte. Die jungen Fußballer hatten für ihr kommendes Fußballer-leben dazugelernt. Bei der Siegerehrung wies der Jugendleiter auf das 3.333 Spiel als Schiedsrichter von Ludwig Bauer vor einigen Wochen bin, von dem das Bayerische Fernsehen Abendschau einen größeren Bericht brachte. Er bedankte sich beim Referee für die Spielleitungen und Regelkunde und überreichte dem überraschten Unparteiischen ein TSV-Gerbrunn-Trikot mit Namenseindruck, einen kleinen Geschenkkorb und verlieh Ludwig Bauer die „Goldene Pfeife“, als Dank für die an diesem Wochenende übernommenen zahlreichen Spielleitungen der jungen Fußballer mit der Hoffnung auf seine weitere Unterstützung, wenn ein SR für Jugendturniere gesucht wird.
Text: Alexander Brückner, TSV Gerbrunn
Fotograf: TSV Gerbrunn, Matthias Tschirner
Auf dem Foto v.l. Ludwig Bauer mit den Geschenken und der Goldenen Pfeife, Michael Amend (stellv. Abteilungsleiter Fußball), Kristian Gerhardt (Abteilungsleitung Fußball)
Auch in diesem Jahr veranstaltet der TSV Gerbrunn wieder den 13. Huth & Dickert Fackellauf.
Alle Läuferinnen und Läufer sind eingeladen, wieder beim stimmungsvollen Schein vieler Fackeln durch den Ort zu laufen und um Siege und Platzierungen zu kämpfen!
Die Vorfreude war groß, denn nach dreijähriger Auszeit konnten wir endlich wieder unser Hallenturnier in der Mehrzweckhalle spielen.
Schon Wochen vorher liefen die Vorbereitungen – und sie haben sich gelohnt! Die Fußballabteilung im TSV Gerbrunn konnte am Turnierwochenende sage und schreibe 42 Mannschaften begrüßen.mehr…
Den Anfang machten unsere Kleinsten, die U7. Ohne Niederlage wurden unsere Bambinis Gruppensieger und trafen im Finale auf unsere Nachbarn von der Sieboldshöhe, die Würzburger Kickers. Hier zeigten unsere Jungs ein tolles Spiel und ließen den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. Leider trafen wir vorne das Tor nicht und so kam es, wie es kommen musste: Kurz vor Schluss erzielte der FWK mit einem Sonntagsschuss am Samstag den 2:1 Siegtreffer. Unseren Jungs war es egal, nachdem dem Gegner gratuliert wurde feierten sie einen tollen zweiten Platz und trugen stolz ihre Silbermedaillen nach Hause.
Unsere U7 mit ihren Trainern Matthias Tschirner, Matthias Mark und Michael Donner
Anschließend stand die U10 auf dem Parkett. Hier spielten sechs Teams „jeder gegen jeden“, am Ende reichte es zu einem tollen dritten Platz. Den Grundstein dafür legte eine gute Defensivarbeit und eine bravourös haltende Torfrau. Das Turnier gewann die Mannschaft vom SV Kürnach.
Unsere U10 mit ihrem Trainer Steffen Dommerich (Foto Trainer Heiko Habermann)
Die U11, welche mit ihrem Turnier den ersten Tag beendete, erreichte mit zwei Siegen den zweiten Platz in der Gruppenphase (hinter der SG Randersacker). Im Spiel um den dritten Platz mussten wir leider dem Würzburger FV den Vortritt lassen und wurden Vierter des Turnieres. Das Turnier gewann die Mannschaft vom FV Egenhausen.
Unsere U11 mit ihrem Trainer Olli Völlmerk
Am Sonntagmorgen dann das Highlight des Turnierwochenendes: Unsere U8/2 fuhr einen tollen Erfolg ein und gewann das Turnier. Doch der Reihe nach. In der Altersklasse U8 und U9 finden wöchentlich über 40 Kinder den Weg zum Fußballtraining, so dass wir in diesen Altersklassen vier Teams in zwei verschiedenen Turnieren mit je zehn teilnehmenden Mannschaften an den Start bringen konnten.
Die Mannschaft U8/1 schloss die Gruppenphase auf dem zweiten Platz ab und konnte im kleinen Finale gegen die Kickers aus Würzburg einen starken dritten Platz erzielen. Unter den Klängen der Champions-League-Melodie betraten dann die Spieler unserer zweiten Mannschaft und die Spieler des SV Hoheim das Parkett. Und siehe da! Durch eine tolle, konzentrierte Leistung und unterstützt von vielen anwesenden und lautstarken Fans auf den Rängen gewannen wir das Finale mit 1:0. Danach war der Jubel entsprechend groß!
Unsere U8 mit ihren Trainern Achim Zeidler, Stefan Dorbath, Karl Dutkowski, Tommy Jäger
Das Turnier beendete die Altersklasse der U9. Unsere beiden Mannschaften konnten leider nicht ganz an die Leistungen bei den vergangenen Turnieren im Kalenderjahr anknüpfen (in Randersacker wurden wir zum Beispiel zweiter Sieger) und belegten die Plätze 7 und 10. Das Turnier gewann die SG Kleinlangheim. Hier war der ein oder andere Kicker ganz schön enttäuscht. Doch das bleib der einzige Wehrmutstropfen.
Insgesamt war es eine super tolle Veranstaltung. Wir konnten über 400 Kinder an den zwei Turniertagen in unserer Mehrzweckhalle bewegen und ihre Augen zum Strahlen bringen. Uns bleibt an dieser Stelle nur Danke zu sagen: Danke an alle ehrenamtlichen Helfer an den beiden Turniertagen: Ob als Schiedsrichter auf dem Feld, an der Turnierleitung, in der Küche oder am Verkaufsstand. Ihr wart spitze!
Ganz besonderen Dank gilt der Abteilungsleitung um Danilo, Michael und Hook, die schon im Vorfeld viele Dinge erledigten, um den Kindern ein erinnerungswürdiges Turnierwochenende zu ermöglichen. Und das ist ihnen gelungen!
Die Abteilungsleiter Michael und Hook bedanken sich bei Schiedsrichter Ludwig Bauer
PS: Wir feiern 100 Jahre Fußball in Gerbrunn! Nehmt euch vom 7.-9. Juli 2023 besser nichts vor!
Dieser neue Tanz gehört zu den Social Dances wie Salsa und Tango Argentino – das gemeinsame Tanzen wird zum Erlebnis!
Der „WCS“ kommt aus der Familie des Swing, die flüssigen und weichen Bewegungen können nahezu auf alle Musikstile getanzt werden und lassen viel Raum für Improvisation.mehr…
Im Anfängerkurs des TSV Gerbrunn lernt ihr die wichtigsten Grundfiguren kennen, die im Kurs für Fortgeschrittene vielfach variiert werden können.
Der Tanzkurs findet ab April
für Anfänger montags von 19.00 bis 20.30 Uhr,
für Fortgeschrittene montags von 20.30 bis 21.30 Uhr
im Versammlungsraum der Mehrzweckhalle statt.
Der Preis für TSV Mitglieder und Studenten (mit Nachweis) beträgt Anfängerkurs 25€ / Fortgeschrittenenkurs 20€,
für Nichtmitglieder Anfängerkurs 50€ / Fortgeschrittenenkurs 40€.
Termine: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05. und 22.05.2023
Anmeldungen bitte bis spätestens 11.04.23 per Email an [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]