Blog Archiv

Ninjutsu: Elternabend am 24.1.2020

Für alle Teilnehmer des Kinder- und Jugendtrainings des Bujinkan Dojo Gerbrunn findet am 24. Januar ein Elternabend statt.

„Ich möchte Sie gerne zu einem Elternabend einladen, an dem ich Ihnen das Bujinkan und das Training kurz vorstellen und einige strukturelle Dinge besprechen möchte. Sie haben dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen und wir lernen uns alle einmal kennen. Da ich im Anschluss an das Training am Freitag zeitlich etwas knapp bemessen bin, würde ich gerne um 17:00 Uhr beginnen. Das Training endet dann 30 Minuten früher.mehr…

Wir treffen uns unten im Konditionsraum der Mehrzweckhalle und enden um 17:45 Uhr. Gerne sind auch Eltern willkommen, deren Kinder sich vielleicht für das Training interessieren, aber noch nicht dabei sind. Bitte lassen Sie mir doch eine kurze Info zukommen, ob Sie teilnehmen.“

Viele Grüße

Volker Schröder
Abteilungsleiter Ninjutsu Bujinkan Shidoshi

weniger

Gesamtverein: Ein frohes Fest und einen guten Start in 2020!

Liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde, liebe Mitglieder und Förderer des TSV Gerbrunn,

das Jahr neigt sich dem Ende und wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Beschluss.mehr…

Das ganze Jahr über waren wir in unseren Abteilungen aktiv. Neben dem Aufbau einer gesunden Fitness und dem Verbrennen von Kalorien geht es in unserem Breitensportverein für uns und unsere Kinder auch um das gemeinsame Miteinander und dass jeder Einzelne mitgenommen wird. Das dies möglich ist und der Verein lebt, ist kein Selbstläufer und so möchten wir allen ehrenamtlichen Helfern, unseren Übungsleitern und unseren Förderern für die Unterstützung, die wir das Jahr über bekommen haben, herzlich danken. Ohne diese Unterstützung könnten wir unsere vielen Angebote nicht aufrecht erhalten.

Besondere Unterstützung haben wir heuer bei den Arbeitseinsätzen auf unserem Sportplatz erfahren, bei dem viele Eltern, Spieler und sogar Firmen uns tatkräftig geholfen haben.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im neuen Jahr.

Bleiben Sie fit und gesund!

 

Ihre Vorstände Sylvia Best, Marco Kölln & Steffen Seifert

weniger

Leichtathletik: Vorstellung und Jahresrückblick

Derzeit sind ca. 100 Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren in der Abteilung aktiv, die in verschiedenen Gruppen unter der Leitung von Melanie Rohrer, Sascha Auer und  Susanne Drung bis zu zweimal wöchentlich trainieren. Die Leichtathleten des TSV Gerbrunn sind das ganze Jahr über engagiert und nehmen erfolgreich an verschiedenen Läufen teil. Das Angebot der Läufe wird gerne angenommen, oftmals starten wir mit über 30 Kindern vom TSV Gerbrunn und belegen überwiegend Platzierungen im vorderen Feld.mehr…

Schon zu Beginn des Jahres stachen unsere jungen Talente hervor. Im ersten Halbjahr nahmen sie am Staustufenlauf in Karlstadt, Residenzlauf in Würzburg und Lauf der Generationen in Rottendorf sowie den Kinderläufen des iWelt Marathon erfolgreich teil und erzielten tolle Ergebnisse.

Bahneröffnung Schweinfurt

Anfang April starteten die meisten der jungen Athleten das erste Mal in einem Stadion. Auf dem Programm im Willy-Sachs-Stadion standen für unsere U14 Weitsprung, 75 m Sprint und 800 m. Anna und Andrea Ziegler konnten sich hier jeweils einen Platz auf dem Podest sichern. Anna erreichte den 3. Platz beim 800 m Lauf und Andrea wurde Zweite im 75 m Sprint. Die U10 und U8 nahm am Mehrkampf mit 40 m bzw. 30 m Sprint, 600 m Hindernislauf, Zonenweitsprung und Wurf an der Kinderleichtathletik teil. Mit dabei waren Luana Stockmann, Mia Tausch, Magdalena Ziegler, Korbinian Steigenberger und Simon Hammer. Die Kids zeigten alle gute Ergebnisse.

Warema-Lauf Marktheidenfeld

Neu war auch die Teilnahme am Warema-Lauf in Marktheidenfeld. Mit überragenden Ergebnissen sorgten die Gerbrunner Läufer dafür, dass man sie nicht mehr so schnell vergisst. Den Beginn machten unsere Bambinis auf der 630 m Runde. Dabei gewann Simon Hammer bei den Jungs und Leni Tausch erreichte den 2. Platz bei den Mädels. Auch Ilka Augustin, Stefan Witlif und Korbinian Steigenberger liefen ein souveränes Rennen.

Anschließend starteten unsere älteren über die doppelte Strecke. Anna Ziegler (2007) gewann den Lauf über 1260 m mit einer Zeit von 5:09 Minuten. Ihr folgte mit nur 5:11 Minuten Vinzent Bleicher (2010), der sich im Endspurt ein Kopf an Kopf Rennen mit dem späteren Sieger lieferte und sich den 2. Platz der M9 sicherte. Den 3. Platz dieser Altersklasse erreichte Erik Augustin (2010). Andrea Ziegler (2007) stand mit dem 2. Platz neben ihrer Schwester auf dem Podest. Auch Juliane Augustin (2012) lief noch unter sechs Minuten durchs Ziel und erreichte den 1. Platz der W7. Luana Stockmann ging es ähnlich wie Vinzent, auch sie gab auf den letzten Metern alles und erkämpfte sich den 2. Platz. Auch alle anderen zeigten tolle Leistungen. Maximilian und Sophia Kobold erreichten den 7. Platz der M9 und den 8. Platz der W8. Magdalena Ziegler kam auf den 6. Platz der W8 und Mia Tausch auf den 9. Platz der W9. Zwar waren die Kids ein bisschen enttäuscht darüber, dass nur die Erstplatzierten einen Pokal erhielten, stolz können sie trotzdem alle sein.

Einsiedel-Waldlauf

Der letzte Lauf vor der wohlverdienten Sommerpause war der Einsiedel-Waldlauf. Besonders erfolgreich waren hier unsere Mädels der U11 und besetzten das Podest mit Lena Bläske auf Platz 1, Anna Ziegler auf Platz 2 und Andrea Ziegler auf Platz 3. Bei den Bambinis gab es keine Zeitmessung, hier waren alle Sieger und stolz auf ihre Medaillen. Dabei waren Leo Bläske, Magdalena Ziegler, Hannah Glaser, Ben, Finn und Jona Jörgensen sowie Tom Zeidler, Simon Hammer und Fabian Scheuermann.

Kinder-Leichtathletik-Tag Burggrumbach

Auch wenn das Laufen die Spezialdisziplin der Gerbrunner Athleten ist, sie können auch werfen und springen, stoßen und sprinten was sie beim KiLaTag in Burggrumbach bewiesen. Im Vordergrund standen hier das Teamgefühl und die Teamleistung. Mit mindestens sechs Kindern in einer Mannschaft stellten sich die Kids den verschiedenen Disziplinen und erreichten folgende Platzierungen.

U6: Gerbrunner Zwerge – 1. Platz

U8: Gerbrunner Rasselbande – 2. Platz

U10: Gerbrunner Wirbelwinde – 1. Platz

U10: Gerbrunner Girlspower – 3. Platz

U12: Gerbrunner Gipfelstürmer – 1. Platz

Es war ein toller und erlebnisreicher Tag mit ganz viel Spaß.

Sommergrillfeier

Bevor wir in die Ferien starteten, gab es zum Abschluss noch unsere Sommer Grillfeier am Sportplatz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben den Bratwürstchen standen noch verschiedene Salate zur Auswahl. Als Nachspeise durfte natürlich Eis nicht fehlen. Muffins und Kuchen machten das Buffet komplett. Während die Kinder sich austobten und verteilt auf dem ganzen Platz spielten, unterhielten sich die Eltern gemütlich. Es war ein schönes Zusammensein.

 

Wiesentheider Kirchweihlauf

Nach 6 Wochen Pause ging es dann schon direkt im September mit dem Wiesentheider Kirchweihlauf weiter. Wie auch die letzten Jahre waren die Gerbrunner Leichtathleten als eine der teilnehmerstärksten Gruppen am Start.

Als Sieger bei den Jungs überquerte Vinzent Bleicher die Ziellinie. Er zeigte viel Ehrgeiz und baute mit seinem Endspurt einen verdienten Vorsprung zum Zweitplatzierten auf. Simon Hesselbach sicherte sich den 3. Platz. Ebenfalls im vorderen Feld waren Erik Augustin und Edgar Pietsch die auf dem 8. und 9. Platz landeten. Simon Hammer kam auf Platz 7 der U8. Moritz Glaser war unser jüngster Läufer, er verpasste nur ganz knapp das Podest der U6.

Ähnlich ging es einem Lauf davor bei den Mädels zu.

Ganz vorne mit dabei waren Juliane Augustin und Luana Stockmann. Beide verpassten nur ganz knapp den Sieg und erreichten jeweils den 2. Platz ihrer Altersklasse. Bei der U8 kam Hannah Glaser ebenso wie Lea Dorbath in der U10 auf den 9. Platz. Unsere jüngste Teilnehmerin Ilka Augustin erreichte den 2. Platz.

Leichtathletik-Wochenende

Nur eine Woche nach dem erfolgreichen Lauf starteten die Leichtathletik-Kids in ein Wochenende voller Spaß und Action. 32 Kinder, 3 Trainer, 3 Tage trainieren und schwitzen und 2 Nächte in der Schulturnhalle schlafen.

Eingeläutet wurde das Wochenende mit einem Besuch in der Frankenhüpfer Trampolinhalle in Uffenheim. Neben einer besonderen Trainingseinheit konnten die Kinder zwei Stunden springen und toben. Egal ob auf dem Völkerballfeld, an der Kletterwand mit Schnitzelgrube oder dem Free-Style hüpfen, die Kinder hatten sichtlich Spaß. Ein ganz anderes Gefühl konnten die Kinder erfahren, als sie die bekannten Koordinationsübungen auf dem Trampolin übten. Zur Stärkung gab`s nach dem Essen für alle Chicken Nuggets und Pommes. Zurück in der Schulturnhalle rundeten wir den Abend mit einem Kinoabend und Popcorn ab.

Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgewogenem Frühstück starteten wir den Tag mit einer kleinen Laufeinheit am Sportplatz. Neben dem Ausdauertraining folgten auch Schnelligkeit, Kraft, Sprung und Wurf. Pausen mit viel Spaß durften dabei natürlich nicht fehlen und auch der Hunger wurde zwischendurch gestillt. Am Abend gab es noch eine kleine Nachtwanderung mit einer Schatzsuche durch den Ort. Nach erfolgreich abgeschlossenen Mission und einem langen sportlichen Tag dauerte es nicht lange, bis alle Kinder schliefen.

Beendet haben wir das Wochenende mit einem Völkerballspiel bei dem auch die Eltern mitmachten.

Zurückblickend betrachtet bleiben drei tolle Tage mit super Kindern, von denen die meisten gerne noch länger geblieben wären, Trainer die stolz darauf sind, so tolle Kids trainieren zu dürfen und die froh sind, dass das Wochenende so gut geklappt hat.

Es ist uns wichtig, immer wieder verschiedene Aktionen mit den Kindern zu unternehmen, es stärkt den Zusammenhalt und die Gruppendynamik. Noch dazu macht es einfach wahnsinnig viel Spaß, sowohl den Kindern als auch den Trainern. Die glücklichen Kindergesichter am Ende jeder Veranstaltung zeigen, dass es sich gelohnt hat.

Run4Freedom

Der Lauf für ein offenes und friedliches Miteinander fand dieses Jahr erstmals auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände am Hubland statt. Bei dieser Veranstaltung fast unmittelbar vor unserer Tür nahmen die Gerbrunner Leichtathleten mit knapp 40 Kindern sehr erfolgreich teil. Die meisten unserer jungen Läufer und Läuferinnen starteten beim 1 km Lauf. Zwar musste sich unser schnellster Läufer im Endspurt geschlagen geben, dennoch konnten sich die Gerbrunner Kids im vorderen Feld positionieren und sich schöne Gewinne abholen.

Eine überragende Leistung zeigten unsere acht großen Mädels, die aufgeteilt in zwei Mannschaften an der Staffel über 4 x 2,5 km teilnahmen. An den Start gingen für die eine Mannschaft Anna und Andrea Ziegler, Lena Bläske und Michelle Bonkosch, für die zweite Mannschaft Eva Roch, Leni Guggenberger, Emma Lieblein und Janika Seefried. Schon vor der Startlinie stellten sich unsere zwei Starläuferinnen nach ganz vorne um sich im großen Teilnehmerfeld eine gute Position zu sichern. Auf der Strecke war es zwischendurch etwas eng, dennoch kämpften sich unsere Mädels bei heißen Temperaturen durch die Menge und übergaben nach jeder Runde problemlos das Staffelholz. Dass sie mit zu den jüngsten Teilnehmern dieses Laufs gehörten hielt sie dabei nicht auf. Mit einer beeindruckenden Teamleistung und super Endspurts sicherten sie sich den 1. und 2. Platz. Besonders freuten sich die Mädels darüber, dass sie sogar deutlich schneller waren als die erwachsenen Konkurrentinnen.

Bei sonnigem Wetter gab es auch abseits der Laufstrecke einiges zu erleben. Ein vielfältiges Familien- und Bühnenprogramm war geboten. Allem in allem war es ein schöner Lauf.

Jetzt heißt es für die Gerbrunner Leichtathleten nur noch den Nikolauslauf im Dezember in Ochsenfurt zu absolvieren. Dieser ist der letzte Lauf des Jahres, danach ist allen eine kurze Erholungspause gegönnt, bevor wir im nächsten Jahr von neu beginnen.

Weihnachtsfeier

Aber nicht nur die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen hat die Abteilung zu bieten. Auch Fasching, Halloween und Nikolaus wird gefeiert. Dieses Jahr hatten wir erstmal sogar Besuch vom Nikolaus persönlich. Die Freude darüber war gerade bei unseren Jüngsten sehr groß. Als Dankeschön für die verteilten Geschenke wurde ein Lied für den Nikolaus gesungen.

Die alljährliche Weihnachtsfeier dagegen hat schon Tradition. Sie rundet das Jahr beim gemütlichen Zusammensitzen mit Plätzchen und Lebkuchen sowie Glühwein und Kinderpunsch ab. Dabei sind neben den Leichtathletikkindern auch ihre Geschwister und Eltern herzlich eingeladen, so dass jedes Jahr über 100 Leuten beisammen sind. Die Kinder haben an diesem Abend die Möglichkeit verschiedene Sachen wie Musikvorspiele, Gedicht oder ähnliches vorzutragen. Auch ein Jahresrückblick in Form eines Videos mit Fotos der verschiedenen Läufe und Veranstaltungen der Saison wird gezeigt. Zum Schluss werden die Geschenke überreicht.

Wünsche

Die Leichtathletikabteilung wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank an unsere Unterstützer für die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames, sportliches und erfolgreiches Jahr 2020!

Melanie Rohrer
Abteilungsleiterin Leichtathletik 

weniger

Ninjutsu: Training für Kinder und Teenager

Der TSV bietet Kindern ab zehn Jahren ein Training zur Kampfkunst der Ninja und Samurai. Der Zugang soll auf spielerische Art und Weise ermöglicht werden und der Spaß nicht zu kurz kommen. Fokus wird auf dem Erlernen und Üben von grundlegenden Bewegungsfähigkeiten und -fertigkeiten liegen.mehr…

Diese japanische Kampfkunst beinhaltet unbewaffnete Techniken wie Hebeln, Würfe, Tritte, Block- und Schlagtechniken. Auch der Umgang mit traditionellen japanischen Waffen wird gelehrt, wie Schwert, Kurz- und Langstock, Speer und Schwertlanze. Unabhängig von Alter, Vorkenntnissen und körperlichen Voraussetzungen verbessern sich Körpergefühl und Bewegungsfähigkeit bereits nach kurzer Zeit. Neben dem Ausbau der körperlichen Fähigkeiten nimmt auch die geistige Entwicklung im Training einen hohen Stellenwert ein.

Trainingszeiten Kinder:

Freitag 16:00 – 17:30 Uhr

Trainingszeiten Erwachsene:

Montag 14-tägig 18:30 – 20:30  Uhr

Dienstag 18:30 – 20:30  Uhr

Das Training findet im Fitnessraum der Mehrzweckhalle Gerbrunn statt. Anmeldung per Mail an: [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]

weniger

Mädchenfußball: Fair-Play-Preis und Rückblick auf die Saison 2018/2019

„Wir wollen endlich richtig Fußball spielen!“ – Das war die einhellige Meinung der jungen Fußballerinnen in Gerbrunn, lange vor Saisonbeginn. Der Entscheidung voraus ging zunächst eine Diskussion, ob Kleinfeld oder Großfeld. mehr…

„Und so haben wir beschlossen, mit einer verstärkten U-15 in der BOL Unterfranken bei der U-17 zu melden. Wir wussten, dass es schwer werden wird, aber nicht, wie schwer“, so Trainer Burkard Hemmerich. Die Gerbrunner Mädchen mussten teilweise gegen vier Jahre ältere Fußballerinnen antreten, zogen sich aber in den meisten Spielen mehr als achtbar aus der Affäre, wie Hemmerich ergänzt. Hohe Niederlagen hielten sich in Grenzen und die Mädels haben nie die Lust an ihrem Sport verloren.

„Was aber genauso wichtig oder sogar noch wichtiger war: Wir haben uns im Rahmen unserer Möglichkeiten gegen die Niederlagen gewehrt, jedoch nie zu unfairen Mitteln gegriffen. Insofern haben die Mädels das umgesetzt, was wir Trainer ihnen immer wieder mit auf den Weg geben: Kämpft, seid präsent und zeigt euch, aber spielt nie absichtlich unfair.“

Fairplay-Preis für die Fußballerinnen

Die U-17-Juniorinnen des TSV wurden in der abgelaufenen Saison 2018/19 als Sieger der Fairplay-Wertung der AOK Bayern im Bezirk Unterfranken ermittelt. In einer entsprechenden Mitteilung des Bayerischen Fußball-Verbandes heißt es hierzu wörtlich: „Im Namen des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses gratulieren wir dem Verein, den Spielerinnen und dem Trainerteam zu dieser hervorragenden Leistung und bedanken uns für die vorbildliche Umsetzung des Fairplay-Gedankens in Ihrem Verein.“ Als besondere Anerkennung erhielt die Mannschaft 20 Freikarten für ein Bundesligaspiel des 1. FC Nürnberg.

weniger

Badminton: Hobbygruppe und Jugendarbeit

Die Badminton-Hobbygruppe des TSV trifft sich regelmäßig montags und donnerstags in der Eichendorff-Schulturnhalle. Bei den Erwachsenen sind verschiedene Spielstärken und Altersgruppen vertreten – von Studenten bis zu den „alten Hasen“. Es steht der Spaß im Vordergrund ohne große Trainingsübungen. Beim Jugendtraining geht es im neuen Jahr wieder richtig los, alle Altersklassen sind willkommen. Auch hier können sowohl Anfänger als auch Kinder und Jugendliche spielen, die schon einmal einen Badmintonschläger in der Hand hatten. Für weitere Infos gerne kurze Mail an  [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]

Triathleten starten mit Technikanalyse in die Vorbereitung

Nach der Saison ist vor der Saison: Nach einem erfolgreichen Wettkampfjahr 2019 und der obligatorischen Regenerationsphase ging es für die Gerbrunner Triathleten endlich wieder los. Nach den ersten lockeren Einheiten stand Anfang November eine Unterwasser-Videoanalyse der Schwimmtechnik auf dem Programm.mehr…

Bei der gemeinsamen Sichtung der Videos waren sich alle einig: „Gar nicht so schlecht, aber noch jede Menge Luft nach oben!“ Jetzt gilt es, über den Winter individuelle Fehler abzustellen und die Technik weiter zu verfeinern. Der Sommer 2020 kann kommen!

weniger

Aktion „Scheine für Vereine“

Liebe Mitglieder und Freunde des TSV! Wir machen bei der Aktion „Scheine für Vereine“ von Rewe mit. Unterstützt uns und sammelt fleißig mit. Wer keine Lust oder Zeit hat, die Codes hochzuladen, kann die gesammelten Scheine auch gerne in den Briefkasten des TSV einwerfen und wir erledigen das.

Mehr Infos gibt es hier.

Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr gerne eine Mail an [Mailadresse verborgen, Spam, you know...] senden.

Mit sportlichen Grüßen
Sylvia Best