Blog Archiv

Ballspaß im Gerbrunner Frühnebel

Oktober 2021

Ausschlafen am Samstag? Nicht wenn es nach unseren U7-Fußballerinnen und -Fußballern geht, die sich am 16.10. im Gerbunner Frühnebel zu mit Trainern und Familien zu einem kleinen FUNino-Turnier trafen.

Dass es kein langweiliges Gekicke wurde, dafür sorgten die FUNino-Spielregeln, die viele Tore und noch mehr Spaß garantierten.

Hier ein paar Bilder unseres Fußballnachwuches.

 

Überzeugende Leistung der Alten Herren beim Kleinfeldcup 2021 in Fuchsstadt!

Juli 2021
Beim AH Turnier in Fuchsstadt überzeugten unsere Alten Herren mit einer starken Leistung. In der Gruppenphase konnte man sich gegen Maidbronn (2:0), FT Würzburg (0:0) und Fuchsstadt (1:0) gegentorlos durchsetzen und die Gruppe als Sieger beenden.

In einem spannenden Halbfinale gegen das Team aus Heidingsfeld konnte unsere AH nur im Elfmeterschießen bezwungen werden, die reguläre Spielzeit endete 0:0.

Im Spiel um Platz drei mussten unsere Männer schließlich das erste Gegentor im Turnier schlucken, eine Energieleistung bescherte uns allerdings kurz vor Feierabend ein verdientes 2:1.

Mit dem dritten Platz im Gepäck konnte man zufrieden nach Gerbrunn zurückkehren – aber nicht ohne den Erfolg vorher noch gefeiert zu haben.

Herren: Oliver Bieber verlängert beim TSV

Nachdem Oliver Biber bereits von 2007 bis 2011 als Coach der 1. Mannschaft für vier Spielzeiten an der Seitenlinie für den TSV stand, kehrte er im Sommer 2019 in seine Wahlheimat zurück.mehr…


Mit Start der Saison 19/20 übernahm er abermals den Posten auf der Trainerposition mit zahlreichen neuen Spielern, nicht zuletzt auch aus der eigenen Jugend des TSV Gerbrunn.
Diese hatte er in all den Jahren seines Wirkens als Chef-Coach abseits der Tore Gerbrunns teilwiese selbst in der Jugend trainiert. Ja, gleichwohl er für Herrenteams anderer Vereine an der Seitenlinie stand, ist er dem TSV treu geblieben und hat zahlreiche Jugendmannschaften des TSV trainiert. Somit ist er mehr als nur der Trainer der Herren in Gerbrunn. Er ist unser Vereins- „Bibo“! Daher freut es uns als Verantwortliche des TSV Gerbrunn ungemein, dass wir ganz unkompliziert und pragmatisch die Verlängerung mit Oliver Bieber für die Spielzeit 21/22 verkünden dürfen.

Trotz aller Wiedrigkeiten durch die aktuelle Corona-Lage hat es Oli geschafft die Mannschaft zu motivieren. Wir stehen auf dem 3. Rang in der Liga. Bekanntermaßen ist das Spiel erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Wann das in dieser Saison 19/20/21/… sein wird, weiß noch niemand. Wir sind stolz, dass wir den eingeschlagenen Weg mit Oliver gemeinsam weitergehen werden und guter Dinge, dass wir die aktuelle Saison mit einem größtmöglichen sportlichen Erfolg abschließen werden. Danach gilt es, sich auf die neuen Aufgaben der kommenden Saison zu konzentriren. Oli, wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit dir.

weniger

Fußball: Überragende Leistung der Alten Herren aus Gerbrunn

Die erfahrenste Fußballmannschaft des TSV Gerbrunn – die Alten Herren – haben zum Jahresauftakt am Freitag, den 24. Januar, am Hallenturnier des TSV Unterpleichfeld teilgenommen.mehr…

Die Mannschaft aus vielen ehemaligen aktiven Spielern des TSV Gerbrunn hatte Schwierigkeiten, beim ersten Spiel gegen den TSV Ettleben ins Spiel zu kommen und mussten sich mit einem 0:1 geschlagen geben. Nach einer Taktikumstellung im Spielaufbau und einem besseren Gefühl für die Halle – die Alten Herren des TSV trainieren gewöhnlich auf Kunstrasen – gelang ihnen gegen den Gastgeber TSV Unterpleichfeld ein verdientes 4:1. Es folgten zwei weitere starke Spiele gegen den SV Maidbronn mit 0:0 und gegen Gaukönigshofen mit 1:0. Leider fiel der Stürmer, Michael Stockmann, verletzungsbedingt zum Ende der Vorrunde aus.

Mit zwei Siegen, einem Unentschieden und der anfänglichen Niederlage zogen die Alten Herren unverhofft als Gruppenerster ins Halbfinale ein. In dem spannenden Spiel gegen den SV Veitshöchheim fiel in der regulären Spielzeit kein Tor, so dass sie ins Neunmeterschießen mussten. Hier zeigten sich die Qualitäten des TSV-Keepers Robert Seitz, der nur einen Ball des Gegners ins Tor lassen musste und die Mannschaft so souverän ins Finale brachte. Im Finale traf sie wiederum auf den SV Maidbronn aus der Vorrunde. Bei dem ausgeglichenen Spiel stand es bis 20 Sekunden vor Abpfiff noch unentschieden. Dann gelang dem Gegner ein unspektakuläres Tor und die Alten Herren des TSV mussten sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

Nach dem gemütlichen Ausklingen des langen Abends zogen sie leicht enttäuscht aber dennoch auch sehr zufrieden zurück nach Gerbrunn.

Herzlichen Glückwunsch!

weniger

Mädchenfußball: Fair-Play-Preis und Rückblick auf die Saison 2018/2019

„Wir wollen endlich richtig Fußball spielen!“ – Das war die einhellige Meinung der jungen Fußballerinnen in Gerbrunn, lange vor Saisonbeginn. Der Entscheidung voraus ging zunächst eine Diskussion, ob Kleinfeld oder Großfeld. mehr…

„Und so haben wir beschlossen, mit einer verstärkten U-15 in der BOL Unterfranken bei der U-17 zu melden. Wir wussten, dass es schwer werden wird, aber nicht, wie schwer“, so Trainer Burkard Hemmerich. Die Gerbrunner Mädchen mussten teilweise gegen vier Jahre ältere Fußballerinnen antreten, zogen sich aber in den meisten Spielen mehr als achtbar aus der Affäre, wie Hemmerich ergänzt. Hohe Niederlagen hielten sich in Grenzen und die Mädels haben nie die Lust an ihrem Sport verloren.

„Was aber genauso wichtig oder sogar noch wichtiger war: Wir haben uns im Rahmen unserer Möglichkeiten gegen die Niederlagen gewehrt, jedoch nie zu unfairen Mitteln gegriffen. Insofern haben die Mädels das umgesetzt, was wir Trainer ihnen immer wieder mit auf den Weg geben: Kämpft, seid präsent und zeigt euch, aber spielt nie absichtlich unfair.“

Fairplay-Preis für die Fußballerinnen

Die U-17-Juniorinnen des TSV wurden in der abgelaufenen Saison 2018/19 als Sieger der Fairplay-Wertung der AOK Bayern im Bezirk Unterfranken ermittelt. In einer entsprechenden Mitteilung des Bayerischen Fußball-Verbandes heißt es hierzu wörtlich: „Im Namen des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses gratulieren wir dem Verein, den Spielerinnen und dem Trainerteam zu dieser hervorragenden Leistung und bedanken uns für die vorbildliche Umsetzung des Fairplay-Gedankens in Ihrem Verein.“ Als besondere Anerkennung erhielt die Mannschaft 20 Freikarten für ein Bundesligaspiel des 1. FC Nürnberg.

weniger

Mädchenfussball: Fulminanter Sieg in Prosselsheim

Am Tag der Deutschen Einheit gab es für die Mädels des TSV Gerbrunn Grund zum Feiern. Nach einer torlosen Saison 2018 schoss Liv in der ersten Halbzeit im Spiel gegen Prosselsheim das erste Tor.

Seit langem waren die Gerbrunner Mädels nicht mehr in Führung. Die Fankurve jubelte enthusiastisch, doch das Spiel sollte noch mehr Überraschungen bieten. In der zweiten Halbzeit schoss Luna das verdiente zweite Tor. Das Publikum war nicht mehr zu halten. Jeder Eckstoß wurde gefeiert. Gegen Ende wurde es jedoch noch einmal knapp, als die Prosselsheimer einen Handelfmeter versenkten. So wurde der Schlusspfiff von allen Gerbrunnern lautstark bejubelt!mehr…

Foto: Stefan Sauer

weniger

Sensationelle Qualifikation für die Hallenkreismeisterschaft

Am 6.1.2019 spielte die 1. Mannschaft des TSV Gerbrunn das Vorturnier für die Hallenkreismeister-
schaft in Rottendorf. Als absoluter Underdog traten wir bei diesem stark besetzten Turnier an.mehr…

In unserer Gruppe B bekamen wir es im 1. Spiel mit Biebelried (Kreisklassist) zu tun. Mit einem dem
Ergebnis nach überragenden ersten Spiel, 3:0 für uns, sicherten wir uns die ersten 3 Punkte. Im 2.
Spiel wurde es dann gleich Richtungsweisend, denn nun standen uns die Bayern aus Kitzingen
(Kreisligist) gegenüber. In einer heiß umkämpften Partie konnten wir uns mit 1:0 die nächsten 3
Punkte sichern. Nun ging es gegen die stark aufspielenden Kicker aus Randersacker (A-Klassist). Für
beide Mannschaften ging es um viel und deshalb trennte man sich torlos und teilte sich somit die
Punkte. Nun wartete im 4. Spiel der nächste Kreisligist mit dem SV Bütthard. Trotz anfänglicher
Schwierigkeiten und einem 0:1 Rückstand konnten wir auch diese Partie zu unseren Gunsten
gestalten und gewann am Ende verdient mit 2:1. Somit ging es im letzten Spiel gegen den
Landesligisten Rimpar um den Gruppensieg und auch um die Qualifikation für die anstehenden
Halbfinalspiele. Mit einem Unentschieden wären wir als Gruppensieger im Halbfinale gestanden.
Doch leider zeigte meine Mannschaft in diesem Spiel die schlechteste Leistung an diesem Tag und
verlor Haushoch mit 0:4. Nun mussten wir am Ende doch noch zittern, denn in der letzten Partie
unserer Gruppe hätte sich Randersacker mit einem Sieg noch an uns vorbeischieben und wir hätten
nach Hause fahren können. Bis 3 Sekunden vor Schluss führte Randersacker mit 1:0 gegen Bayern
Kitzingen, doch dann erhielt Kitzingen einen Strafkick und glich zum 1:1 aus. Somit war bei uns
natürlich die Freude grenzenlos, ins Halbfinale einzuziehen. Dort wartete jedoch die bis dahin
stärkste Mannschaft, nämlich der Bezirksligist aus Rottendorf. Leider verloren wir durch eine
Unaufmerksamkeit 30 Sekunden vor Spielende mit 0:1 und mussten somit im Spiel um Platz 3 gegen
Veitshöchheim, die in der A-Klasse unterwegs sind, gewinnen, um uns als 3. für die
Hallenkreismeisterschaft am 12.1. in Ochsenfurt zu qualifizieren. Beide Mannschaften gingen
verhalten ins Spiel, doch mit fortlaufender Spielzeit wurden wir immer besser und gewannen
verdient das Spiel um Platz 3 mit 1:0. Somit geht das „Wintermärchen“ in die nächste Runde.

weniger

U13 erreicht 3. Platz

Am 17.12.2017 fand in der Eibelstädter Dreifachturnhalle das Qualifikationsturnier für die Hallenkreismeisterschaft in Rottendorf am 27.01.2018 statt.

Unsere Gruppe war mit dem Favoriten und späteren Turniersieger, der JFG Maindreieck Süd, der SG Randersacker, der SpVgg Gülchsheim und dem TSV Sulzfeld stark besetzt.mehr…

Im ersten Spiel mussten wir gegen die JFG Maindreieck Süd ran und kamen nie ins Spiel. Gleich in den ersten drei Minuten erzielte der Gegner zwei Tore und kurz vor Schluss noch das dritte und hätte auch noch höher gewinnen können. Über das 0:3 konnten wir uns nicht beschweren, da es an allem fehlte. Weder Zweikämpfe noch Schnelligkeit noch Torgefahr waren vorhanden.

Relativ enttäuscht gingen wir dann ins zweite Spiel gegen die SG Randersacker. Nun wurde alles, was vorgegeben wurde, nämlich absolutes Pressing, Manndeckung und schnelles Umschaltspiel umgesetzt und Julius Bürkle machte seinen ersten Dreierpack.

Auch im dritten Spiel gewannen wir durch drei Tore von Julius Bürkle 3:0. Durch die zwei Siege waren wir schon für das Halbfinale qualifiziert, doch wollten wir auch das letzte Vorrundenspiel mit einem Sieg beenden. Genauso aggressiv und mit viel Spielfreude gingen meine Jungs in dieses Spiel und siegten Souverän mit 4:2.

Nun stand das schwere Halbfinale gegen die bisher ungeschlagene SpVgg Giebelstadt an. Meine Jungs gingen mit 0:1 ins Hintertreffen, konnten jedoch durch Julius Bürkle zum 1:1 ausgleichen. Nachdem Giebelstadt wieder in Führung ging, konnten Sarino Massaro mit einem Sololauf zum 2:2 Endergebnis ausgleichen. Nun musste der Sieger durchs Sechsmeterschießen gefunden werden. Leider hatten wir hier kein Schussglück und verloren mit 3:1.

Also mussten wir uns im Spiel um Platz 3 noch einmal voll konzentrieren, um uns für die Hallenkreismeisterschaft zu qualifizieren, denn nur ein Sieg zählte. Im Spiel gegen die SG TSV Unterpleichfeld zeigte meine Jungs dann, was in Ihnen steckt und ließen dem Gegner zu keinem Zeitpunkt eine Chance. Das Spiel wurde 2:0 gewonnen und somit fahren wir nach langen Jahren der Abstinenz am 27.01.2018 zur Hallenkreismeisterschaft nach Rottendorf.

Auf dem Bild sind die erfolgreichen Spieler der U13, von links nach rechts, abgebildet:

Sarino Massaro, Julius Glaser, Jakob Stockmann, Julius Bürkle, Leon Eckold, Trainer Wolfgang Hartmann, Florian Körner, Noah Weber, Alexander Puppe

weniger