Blog Archiv

Mitgliederversammlung des TSV Gerbrunn: Neue Vorstände gesucht

Am 20. Juni fand die Mitgliederversammlung des TSV Gerbrunn. Vorstand Verwaltung Martin Rüthlein begrüßte 35 anwesende Mitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins. Anschließend erfolgte der Jahresbericht über die 2017 angefallenen Arbeiten und Aufgaben. Ein besonderer Dank ging an Alex Müller, der als neuer Platzwart seit Januar 2017 tolle Arbeit geleistet hat.mehr…

Sponsoren unterstützen den Verein mustergültig

Anschließend berichtete Alexander Brückner, Vorstand Sport & Sponsoring über die aktuelle Situation. Der Verein hat elf laufender Sponsorenverträge. Im Gegenzug bietet der Verein den Partnerfirmen eine Fülle von Leistungen – von der Bandenwerbung bis zu den Namensrechten an Veranstaltungen.

„Sponsoring steht und fällt mit den angebotenen Leistungen. Wir müssen eine „Win-Win-Situation“ erreichen“, sagte Brückner und rief alle Abteilungen auf, sich noch stärker bei der Sponsorenpflege zu engagieren. Ein großer Dank ging an alle aktuellen Sponsoren und Unterstützer.

Anschließend erfolgte ein Überblick über das Angebot im Verein. Im sportlichen Bereich ist der TSV Gerbrunn weiterhin breit aufgestellt und bietet für Jung und Alt ein sehr gutes Angebot. Junge Abteilungen wie z.B. die Ninjutsu Abteilung wachsen und gewinnen neue Mitglieder. Etablierte Abteilungen wie z.B. Turn- und Sport erfinden sich neu und bieten immer neue Angebote wie z.B. das Core-Training. Ein großer Dank geht an alle Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer sowie ehrenamtliche Helfer. Ohne sie ist der tägliche Sportbetrieb im TSV nicht möglich.

Im November wurde Abteilungsleiter Danilo Eckold vom bayerischen Fußballverband mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.  Die Auszeichnung steht stellvertretend für das Engagement aller ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre und Helfer in den 4611 Fußballvereinen Bayerns. Sie ist aber auch Dank und Wertschätzung der Arbeit der letzten sechs Jahre von Danilo Eckold in der Fussball-Abteilung.

Spannend wird die Entwicklung des neuen Standteils Hubland sein. Hier hat der TSV Gerbrunn die Möglichkeit weiter zu wachsen und der Breitensportverein für den neuen Stadtteil zu sein.

 

Kunstrasen kommt

Eine weitere erfreuliche Meldung konnte Alexander Brückner verkünden: Am Montag wurde im Bau- und Umweltausschuss der Auftrag zur Sanierung des Sandplatzes an die Firma GreenFix vergeben. Das Projekt wird über 342.000 Euro kosten und wird von der Gemeinde geleitet. Vielen Dank an unseren Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und der Gemeinde Gerbrunn für das Vorantreiben und die Unterstützung. Das Projekt zeigt den hohen Stellenwert der Gemeinde für den Vereinssport!

Auch der Beachvolleyplatz ist in die Jahre gekommen und soll saniert werden. Hier plant die Abteilung Turn- und Sport für den Herbst 2018 die Sanierung des Platzes in Form einer neuen Drainage, Sandes sowie Netzanlage. Auch hierbei unterstützt die Gemeinde Gerbrunn den TSV.

 

Aktives Vereinsleben

Der TSV Gerbrunn nimmt aktiv am Gemeindeleben teil. Zwei Veranstaltungen wurden als Beispiele herangezogen. So präsentierte sich der TSV im Mai auf der Landesgartenschau mit einem bunten Programm unter Mitwirkung der Abteilungen Fußball, Ninjutsu, Leichtathletik, Turn & Sport sowie der Chöre. Vielen Dank an alle Helfer, Eltern und Trainer.

Wie angekündigt, wird sich der Verein auch bei „Gerbrunn ist Bunt“ engagieren. Die beiden Kirchengemeinden und die Gemeinde Gerbrunn veranstalten am Wochenende vom 30.06 und 01.07 rund um die Eichendorff Schule ein buntes Bürgerfest.

Abschließend berichtete Alexander Brückner über die Arbeiten, die durch die neue Datenschutzverordnung anfallen bzw. schon erledigt wurden.

 

Berichte der Abteilungen

Die Abteilungen berichteten über ihr Wirken im Jahr 2017. In der Fußball-, Tischtennis- und Turn & Sport-Abteilung gab es personelle Veränderungen: 2. Abteilungsleiter bei Fußball ist Herr Anton Baunach. Bernd Hübner gab die Abteilungsleitung Tischtennis an Patrick Reidelbach ab, 2. Abteilungsleiterin ist Birgit Baumgartner. In der Abteilung Turn & Sport übernimmt Katja Tschirner die alleinige Abteilungsleitung.Edith Weidner gab ihr Amt als Abteilungsleiterin für Erwachsenensport auf, bleibt aber weiterhin der Abteilung als Trainerin erhalten und unterstütz Katja tatkräftig im Hintergrund. Katja bedankte sich bei Edith für ihre 20-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin.

Für ihre langjährigen Mitgliedschaften (25, 40, 50, 55, 65, 70 Jahre) im TSV wurden 28 Personen geehrt, die leider nicht alle anwesend sein konnten.

1. Reihe von rechts

Edith Weidner              40 Jahre

Anni Fries                      55 Jahre

Justina Dorbath            55 Jahre

Elisabeth Bauer            40 Jahre

 

2. Reihe von rechts

Berthold Götz                55 Jahre

Werner Hartmann        55 Jahre

Josef Sommer                50 Jahre

Elke Baunach                 25 Jahre

Edgar Koch                     65 Jahre

Helmut Karl                   50 Jahre

 

Neue Vorstände gesucht

Da der Vorstand Finanzen Rainer Maiwald seine Position im März 2018 leider aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, wurden die zusätzlichen Aufgaben wieder von Martin Rüthlein übernommen. Leider wird auch Martin Rüthlein sein Amt nicht bis zum Ende seiner Wahlperiode 2019 ausführen. Er wird und will sich nicht mehr der Willkür anderer Menschen aussetzen, die auch bereits seine Gesundheit sehr  stark belasten. Herr Rüthlein setzte sich eine drei Monatsfrist, bis September 2018, in der er sein Amt noch ausführen wird und einen Nachfolger suchen möchte. Darüber hinaus ist er bereit, seinen Nachfolger auch über die Zeit hinaus einzuarbeiten und zu unterstützen. Dem TSV bleibt er im Hintergrund erhalten und wird die EDV betreuen.

Aufgrund der angespannten personellen Lage wurde die Wahl Vorstand Sport & Sponsoring sowie die außerordentliche Wahl Vorstand Finanzen verschoben. Alexander Brückner stellte sich aufgrund des Ausscheidens von Martin Rüthlein nicht für die Wahl als Vorstand Sport & Sponsoring zur Verfügung, da er aus beruflicher und familiärer Situation nicht die Gesamtverantwortung für den Gesamtverein übernehmen kann.

Um einen Verein wie den TSV mit über 1.290 Mitgliedern zu führen, braucht es min. 3-4 aktive Mitglieder in der Vorstandschaft, um die wachsenden Aufgaben bewältigen zu können. Alexander Brückner hofft, dass eine neue Vorstandschaft gefunden wird und steht für Gespräche zur Verfügung.

Im September wird voraussichtlich eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden, bei der eine neue Vorstandschaft präsentiert werden soll.

weniger

„Gerbrunn ist bunt“ und der TSV ist dabei!

Am Wochenende 30.6. und 1.7. findet in Gerbrunn ein Ortsfest der besonderen Art statt. Unter dem Motto „Gerbrunn ist bunt“ soll es ein Fest der Begegnung und des Kennnenlernens zwischen allen Menschen Gerbrunns werden, egal ob jung oder alt, unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Hautfarbe.mehr…

 

Beide Kirchengemeinden des Ortes, Parteien, Schule, Kindergärten, Vereine und auch der TSV Gerbrunn haben zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen. Los geht es am Samstag um 15 Uhr auf dem Schulhof mit Spiel und Spaß für groß und klein. Am Sonntag um 10 Uhr findet  ein ökumenischer Gottesdienst in St. Nikolaus statt. Danach treffen sich alle zu einem Festumzug durch den Ort (11:15 Uhr an der alten Schule). Der TSV Gerbrunn wird ein sportliches Angebot machen und beim Umzug dabei sein.

Einen genauen Ablauf finden Sie hier.

Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen und mitzufeiern!

weniger

Gerbrunn spielt Fair(trade)

Gemeinde und Sportverein beteiligen sich an der unterfrankenweiten Aktion Fairtrade im Fußball. Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und sein Stellvertreter Reinhard Kies übergaben deshalb an Toprak und Linus von der Gerbrunner G-Jugend zwei Fußbälle aus der Aktion „Unterfranken spielt fair“. mehr…

Die Gemeinde Gerbrunn arbeitet am Projekt eine Fairtrade Gemeinde zu werden. Beschaffungen für den Gemeindebauhof im Bereich Bekleidung oder der Einkauf von fair gehandeltem Kaffee gehören beispielsweise dazu. Darüber hinaus sollen sich auch die Vereine einbringen. Die Vereinszuschüsse werden ab dem kommenden Jahr auch anhand des Parameters „Fairtrade“ ausgezahlt werden, also inwieweit auch die Kirchen, Gruppen und Vereine den fairen Handel unterstützen.

 

Auf dem Bild (v.l.n.R.): Reinhard Kies, 2. Bürgermeister, Alexander Brücker, Vorstand Sport,
Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, Abteilungsleiter Fußball Danilo Eckold sowie
die beiden Nachwuchsspieler Toprak und Linus.

 

Bild: Barbara Kobold

weniger

Ballquäler sind Meister der Unterfränkischen Volleyball Hobbyliga!

Diese Saison brachte die erste Mannschaft den „Pokal“ der Unterfränkischen Volleyball Hobbyliga nach Hause! Trotz einer stetig ansteigenden Zahl an Verletzten, aber mit der Unterstützung unseres nie müde werdenden Trainers und mit Hilfe letzter Kraftreserven wurde das letzte, entscheidende Spiel im April gegen Sommerhausen ausgetragen und gewonnen! Somit sicherten sich die Ballquäler des TSV Gerbrunn den ersten Platz in der Tabelle der ersten Liga!mehr…

Tapfer hielt sich unsere zweite Mannschaft in der dritten Liga, die dieses Jahr die große Anzahl von 12 Spielen in der Saison zu bewältigen hatte. Sie konnte am Ende mit einem Platz im Mittelfeld abschließen. Auch in der kommenden Saison möchten wir wieder mit beiden Mannschaften in die Hobbyrunde starten und freuen uns immer über Verstärkung.

In den Sommermonaten trainieren wir fast ausschließlich im Sand und sind auf dem Beachfeld am TSV Sportplatz immer dienstags ab 18 Uhr anzutreffen – oder an anderen sonnigen Tagen nach Absprache.

weniger

Landesgartenschau 2018: TSV Gerbrunn mit einem bunten Programm

Vom April bis zum Oktober findet in unserer unmittelbaren Nähe die Landesgartenschau 2018 statt. Der Verein nutzte die Gelegenheit und präsentierte auf der deutschlandweit beachteten Veranstaltung einen bunten Strauß an Events.mehr…

In der vergangenen Woche konnten Besucher bei herrlichem Sonnenschein ein vielfältiges Sportangebot am Stadt-Land-Wü-Pavillon bestaunen. Der TSV Gerbrunn nutzte die Gelegenheit, sich als lebendiger Verein mit einem umfangreichen Angebot zu präsentieren: Fußball, Ninjutsu, Leichtathletik, Volleyball, Aerobic und Aroha, die Chöre –  fast jede  Abteilung waren dazu auf der LGS vertreten.

Den Anfang machten die Fußballer, die auf dem Aktivband der LGS Torwandschießen und eine Fußball-Tennis-Demonsstration zeigten. Unter dem Motto „Let’s move!“ lud die Turn- und Sportabteilung anschließend zu Aerobic, Aroha und Zumba ein. Beim Beachvolleyballturnier konnten Freizeitspieler ihr Können demonstrieren.

ACTION „Querbeet“ und offenes Training der Leichtathleten

Auf sehr gute Resonanz traf die Spielstraße zum Mitmachen und Vorführungen der TSV-Turnkinder. Mit dem Motto „Bewegung ist Leben, Leben ist Bewegung!“ hatten hier unsere Turnmädels in kürzester Zeit eine Bodenturnchoreographie auf die Beine gestellt und eine große Spielstraße organisiert.

Beim offenen Training der Leichtathleten nahmen fast 50 Kinder teil und wurden vom Trainerteam um Melanie Rohrer angeleitet. Nach zwei Stunden Staffelspielen, Koordination, Ausdauertraining und Technikschulung konnte man in viele glückliche, aber auch müde Gesichter schauen.

 

Vielen Dank an alle Helfer, Trainer, Teilnehmer und Eltern für Euren Einsatz!

 

weniger

Spiel, Sport und neu … Zirkus!

Für Kinder von 6 – 10 Jahren, Montags, von 16.00 bis 17.00 Uhr ab März wieder in der Schulturnhalle!

Für dieses neue Angebot suchen wir passendes Material.mehr…

Wer daheim noch Jonglierbälle, Diabolos, Einräder, Teller zum Drehen oder ähnliches hat, die er spenden oder günstig abgeben kann, kann sich unter ";var elements = document.getElementsByClassName('mail mail-turnsport');for (var i = 0; i < elements.length; i++) { elements[i].innerHTML = out; } bei uns melden.

Vielen Dank!

Turn-und Sportabteilung des TSV Gerbrunn

weniger

Turn und Sport: Einladung zur Abteilungsversammlung

Hiermit laden wir herzlich zur Abteilungsversammlung der Turn-und Sportabteilung des TSV Gerbrunn
am Montag, den 19. März um 19.00 Uhr ins Nebenzimmer des Vereinsheimes ein.

Themen der Abteilungsversammlung sind u.a.:

  1. Neues aus dem Gesamtverein TSV Gerbrunn
  2. Neues aus den Bereichen Fitnesssport und Kinderturnen
  3. Neuaufstellung der Abteilungsleitung

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Abteilungsleitung

Edith Weidner und Katja Tschirner

Neue Mitgliedsbeiträge ab 1. Januar 2018

In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des TSV 1877 Gerbrunn e.V. am 29.11.2017 wurde eine Beitragserhöhung beschlossen. Folgende Beiträge gelten ab dem 01.01.2018:

Kinder bis 13 Jahre Einzelbeitrag: 54,00 Euro

Erwachsene ab 18 Jahre: 96,00 Euro

Familienbeitrag: 144,00 Euro

Jugendliche 14 – 17 Jahre  Auszubildende/Studenten: 72,00 Euro

Rentner: 60,00 Euro

Auszubildende müssen bei der Anmeldung ihren Ausbildungsvertrag beilegen.Studenten zu jedem Semesterbeginn ihre Immatrikulationsbescheinigung unaufgefordert vorlegen. Ansonsten können keine ermäßigten Beiträge gewährt werden.