Blog Archiv

„Projekt Fußball“: Weg in der Abteilungsversammlung bestätigt

Am 17. März fand die Abteilungsversammlung der Gerbrunner Fußballer statt. Knapp 40 anwesende Mitglieder informierten sich über die Ergebnisse des Projektes „Fußball“ und wählten mit Danilo Eckold einen neuen Abteilungsleiter.mehr…

Im Rückblick wurde die geleistete Arbeit im Projekt beschrieben. Neben einer neuen Struktur in der Abteilung waren die Veränderungen am stärksten bei der finanziellen Lage zu erkennen. Erstmals seit vielen Jahren konnten die Fußballer mit einem ordentlichen Plus das Geschäftsjahr 2015 beenden und gegenüber dem vorangegangen Jahr fast 7000 Euro mehr erwirtschaften.

Die Wahl war dann auch keine Überraschung: Der bisherige Jugend- und Projektleiter Danilo Eckold wurde mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Anschließend präsentierte er sein Team, welches in den kommenden Monaten seine Arbeit unterstütz wird:

Kasse: Birgit Henneberger und Marcus Popp

Spielbetrieb Jugend und Eventmanager Sport Jugend: Bernd Meyer

Eventmanagement Herren und Öffentlichkeitsarbeit: Tobias Nietsch

Sponsoring: Alexander Brückner

Schriftführer: Burkard Hemmerich

Ehrenamtsbeauftragter: Heinz Oder

Catering, Vergnügungswarte: Markus Kobold und Sheila Eckold

Jugendkoordinator und stellvertr. Abteilungsleiter: Jörn Ballhaus

 

Mit Sascha Spanheimer wurde zudem ein Gerbrunner als Trainer der 1. Mannschaft ab Juni vorgestellt.

 

Zukunftsprojekte und Abteilungsbeitrag

Nach den Wahlen gab es einen Ausblick auf die kommenden Projekte in der Abteilung. So soll 2016 ein Ausrüstungskonzept für alle Mannschaften greifen: Jeder aktive Spieler bekommt einheitliche Präsentationsbekleidung vom Verein gestellt, ohne dafür Eigenleistung erbringen zu müssen. Für 2017 wurde ein Infrastrukturprojekt beschlossen, welches die Trainingsbedingungen beim TSV Gerbrunn deutlich verbessern soll.

Im Zuge der finanziellen Konsolidierung wurde auch die Anpassung des Abteilungsbeitrags beschlossen. Um die Kosten des Spielbetriebes und der Aus- und Weiterbildung der Trainer aufzufangen, wurde die Beitragsstruktur deutlich vereinfacht und für Kinder der Beitrag um einen Euro pro Monat angehoben. Ab 1. Januar 2017 gelten folgende Aktivenbeiträge:

  • Kinder und Jugendliche bis 11 Jahre (G bis E Jugend) sowie Hobbykicker: 24 Euro pro Jahr
  • Spieler der Großfeldmannschaften (D Jugend bis Herrenbereich): 36 Euro pro Jahr

Der Familienbeitrag wurde gestrichen. Inaktive Mitglieder und soziale Härtefälle werden wie gewohnt vom Abteilungsbeitrag befreit.

weniger

Fußball: Trainerlehrgänge ausgebucht!

Die vom TSV Gerbrunn angebotenen Lehrgänge zur DFB-Trainerlizenz im Januar und Februar sind ausgebucht. Anmeldungen werden nur noch für die Warteliste angenommen.

Trainer, die bereits am ersten Lehrgang teilgenommen haben, können sich für den Aufbau- und Prüfungslehrgang per Mail (";var elements = document.getElementsByClassName('mail mail-trainerlehrgang');for (var i = 0; i < elements.length; i++) { elements[i].innerHTML = out; }) anmelden. Diese finden ab Februar bis zum Frühsommer statt.

Fußball: TSV engagiert sich für Flüchtlinge

Ein besonderes Freundschaftsspiel absolvierte die Kreisklassen-Mannschaft des TSV Gerbrunn am Montag. Am Mühlweg gastierte kein gewöhnliches Team, sondern eine aus Flüchtlingen zusammengestellte Mannschaft. Möglich machten dies die Betreuer der Lengfelder Flüchtlinge und die Verantwortlichen des TSV Gerbrunn, die nach Anfrage sofort bereit waren, die Idee eines Testspiels in die Tat umzusetzen.mehr…

IMG_0480Es wurde ein munteres Spielchen, das sich der von Klaus Loschert trainierte TSV Gerbrunn, beheimatet in der Würzburger Kreisklasse 1 und die Mannschaft aus Flüchtlingen, die in der Lengfelder Kürnachtalhalle eine vorübergehende Unterkunft gefunden haben, zeigten. Es ging hin und her – den Zuschauern wurden ansehnliche Kombinationen und jede Menge Tore geboten. Am Ende siegten die Gerbrunner mit 6:4. Das Ergebnis spielte allerdings – obwohl auch bei den Flüchtlingen der Siegeswille zu spüren war – hinterher keine Rolle mehr, denn nach Spielende saßen alle Beteiligten an der Hütte des Gerbrunner Sportplatzes noch zusammen und ließen einen gelungenen Abend gemeinsam ausklingen.

Den kompletten Artikel lesen Sie unter anpfiff.info.

weniger

Fußball: Hobbykicker gesucht!

Du spielst gerne Fußball, willst aber keinen Trainings- und Wettkampfstress haben? Dann bist Du bei den Hobbykickern des TSV Gerbrunn genau richtig!

Treff: immer am Dienstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr.

Das neue Angebot startet am 15. September. Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

 

Mehr Informationen findet Ihr hier.

Verhaltenskodex für Spielerinnen und Spieler

Als Spielerin oder Spieler bist Du Teil einer Mannschaft und kannst nur gemeinsam gewinnen. Diese Dinge sollten Dir wichtig sein:mehr…

  • Familie, Gesundheit und Schule/Job sind wichtiger als Fußball.
  • Ich bin freundlich und begrüße/verabschiede Mitspieler, Trainer und Eltern.
  • Ich bin selbstbewusst und kreativ und bringe mich im Team ein.
  • Ich bin lernwillig, befolge die Anweisungen meiner Trainer und bin kritikfähig.
  • Ich bin zuverlässig und hilfsbereit.
  • Ich gebe im Spiel und Training immer alles.
  • Ich bin fair zu Mit- und Gegenspielern, Trainern, Schiedsrichtern und Fans.
  • Ich bin leidenschaftlich, die Ziele des Teams sind dabei wichtiger als meine eigenen.
  • Ich feiere Siege und akzeptiere Niederlagen.
  • Ich verhalte mich in der Kabine ruhig und angemessen.
  • Ich verlasse die Kabine sauber und prüfe, ob ich nichts vergesse habe.
  • Ich bin der TSV Gerbrunn und identifiziere mich mit meinem Verein.
weniger

Verhaltenskodex für Trainer, Betreuer und Funktionsträger

Niemand erwartet einen perfekten Betreuer, dem keinerlei Fehler unterlaufen. Du solltest Dir aber bewusst sein, dass Du große Verantwortung trägst und nicht nur der Fußball davon profitiert, wenn Du Deinen Einfluss in positiver Weise nutzt. Das solltest Du dabei beherzigen:mehr…

  • Ich lebe Fairplay, Respekt und Höflichkeit gegenüber allen Beteiligten vor.
  • Ich behandle alle Spieler gleich und beurteile jeden objektiv.
  • Ich fördere jeden Spieler und motiviere ihn. Jeder Spieler im Jugendbereich muss genügend Einsatzzeit im Spielbetrieb bekommen.
  • Ich kritisiere nicht öffentlich den Schiedsrichter oder gegnerische Spieler.
  • Ich vermeide jede Form von verbaler und nonverbaler Gewalt und unterlasse herablassende Aussagen gegenüber Spielern, Fans und Eltern.
  • Ich freue mich über Siege und gehe gelassen mit Niederlagen um.
  • Ich gehe Konflikte positiv an und versuche sie zu lösen. Wenn mir das nicht gelingt, hole ich mir neutrale Hilfe im Verein.
  • Ich kümmere mich um die Sicherheit meiner Spieler und um die Sicherheit auf dem Platz.
  • Ich gehe verantwortungsbewusst mit unseren Sportmaterialien um und kümmere mich auch um Utensilien, die nicht meinem Team gehören.
  • Ich bereite meine Trainingseinheiten vor und versuche mich weiterzubilden. Im Idealfall strebe ich einen Trainerschein an.
  • Ich kommuniziere zeitnah Termine und Vereinbarungen.
  • Ich hinterfrage mein eigenes Verhalten selbstkritisch und reagiere dankbar auf Verbesserungsvorschläge.
  • Ich verzichte während des Trainings und im Wettkampf auf Alkohol und Zigaretten und bemühe mich um ein gepflegtes Erscheinungsbild.
  • Ich identifiziere mit dem Verein und dessen Zielen.
weniger

Verhaltenskodex für Eltern, Freunde und Fans

Der TSV Gerbrunn hat es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur erfolgreich Fußball zu spielen, sondern auch für Werte wie Fairplay, Toleranz, Respekt und Teamfähigkeit einzutreten. Auch Sie als Eltern und Fans sind der Verein und sollten diese Werte repräsentieren. Seien Sie stets Vorbild für unsere Spieler und weitere Fan-Generationen. Deshalb möchten wir auch Sie auffordern, diese Regeln zu beachten:mehr…

Wir treten für die Werte des Fußballs ein:  Fußball verbindet Millionen von Menschen auf emotionale und friedliche Weise. Fans sind ein wichtiger und grundlegender Bestandteil und tragen dazu bei, die grundlegenden Werte Respekt, Toleranz und Fairness zu vermitteln.

Wir lehnen jede Form  von Diskriminierung und Gewalt ab: Wir respektieren alle Menschen, unabhängig von Abstammung, Hautfarbe, Herkunft, Glauben oder sozialer Stellung.

Wir verhalten uns fair: Fair zu spielen und zu handeln, bedeutet Mut, Aufrichtigkeit und Respekt zu zeigen. Nur fair errungene Siege machen stolz. Fairplay bringt Anerkennung – bei Sieg und Niederlage.

Wir unterstützen unsere Mannschaften positiv: Wir spornen unsere Spieler an, ohne sie unter Druck zu setzen oder lautstark zu kritisieren. Für die Taktik, Aufstellung und Anweisungen an die Spieler ist ausschließlich der Trainer zuständig.

Wir respektieren die Entscheidungen des Schiedsrichters: Ohne Schiedsrichter ist kein Spiel möglich. Wir akzeptieren die Entscheidungen ohne lautstarke Kommentare.

Wir respektieren unsere Gegner: Ohne Gegner gibt es kein Spiel. Wir verhalten uns immer respektvoll und unterlassen abwertendes Verhalten gegenüber der gegnerischen Mannschaft sowie den gegnerischen Eltern und Fans.

Wir spielen um zu gewinnen und akzeptieren eine Niederlage mit Würde: Der Sieg ist das Ziel eines jeden Spiels. Aber niemand gewinnt immer.  Wir  siegen und verlieren würdevoll.

 

Speziell im Jugendbereich:

Wir sind  Vorbilder:  Wir übernehmen eine positive und aktive Vorbildfunktion für unsere Jugendspieler und setzen uns gegen den Konsum  von Alkohol, Drogen, Doping und jeglicher Art der Leistungsmanipulation ein.

Das Team besteht aus allen Kindern. Wir unterstützen das gesamte Team und machen niemals einzelne Spieler für Sieg oder Niederlage verantwortlich.

Wir spornen unsere Kinder während des Spiels durch positive Zurufe. Wir vermeiden negative Äußerungen, wenn unserem  oder einem anderen Kind Fehler unterlaufen.

Wir bestärken unsere Kinder, sich auf dem Platz sportlich fair zu verhalten und tolle Leistungen zu  zeigen. Wir vermeiden materielle oder monetäre Belohnungen.

Wir achten auf unsere Wortwahl und provozieren nicht. Werden wir provoziert, bewahren wir Ruhe und nehmen Abstand.

Wir verabschieden nach dem Spiel alle Spieler und den Schiedsrichter mit Applaus. Wir zeigen Größe, auch wenn nicht alles für unser Team gelaufen ist.

Probleme, die uns oder unser Kind beschäftigen, diskutieren wir nicht öffentlich. Wir gehen besser konstruktiv auf den Trainer oder Jugendleiter zu.

Bieten Sie dem Trainer bei organisatorischen Aufgaben Ihre Hilfe an. Viele Nachwuchstrainer arbeiten ehrenamtlich und opfern einen Großteil ihrer Freizeit für den Spiel- und Trainingsbetrieb und die Weiterentwicklung Ihres Kindes.

weniger

Faschingsparty ein voller Erfolg

Vielen an alle Gäste unserer „ultimativen Faschingsparty“ in Gerbrunn. Zum ersten Mal durfte der TSV Gerbrunn 450 verrückte Faschingsnarren in der Halle begrüßen. REKORD! Die Jungs von den „Frankenbengeln“ brachten die Halle regelrecht zum Kochen.

„Auf diesem Wege möchte ich mich nochmal bei allen Helfern und Gästen für den sehr gelungenen Abend bedanken“,sagt Kai Weisensee, Abteilungsleiter Fußball und Ausrichter der Veranstaltung. „Ich hoffe, wir sehen uns nächstes Jahr wieder.“mehr…

Vielen Dank an unseren Fotografen Manuel Crisafulli. Mehr Bilder gibt es hier.

0030 0012 0001 0002

weniger