Blog Archiv

Schachtrainer gesucht

Der TSV Gerbrunn möchte sein Angebot erweitern und eine eigene Schachabteilung oder -gruppe im Verein gründen. Wir sprechen damit vorrangig Kinder und Jugendliche in einem Alter von ab etwa sieben Jahren an, die Interesse an diesem Denksport haben, ihn gerne erlernen wollen, bisher aber keine Gelegenheit dazu oder keinen „Lehrer“ dafür hatten.

mehr…

Für die Aufgabe als Schachtrainer suchen wir Personen mit einem gewissen Können, die Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen haben und diesen spielerisch Schach beibringen wollen. Dabei steht die Freude am Spiel im Vordergrund. In dieser neuen Schach-Abteilung würde das Training so etwa ab 16.00 Uhr beginnen und einmal in der Woche stattfinden. Wer möchte jungen Menschen Schach beibringen?

Bitte melden bei Marco Kölln, [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]

weniger

Mädchenfussball: Fulminanter Sieg in Prosselsheim

Am Tag der Deutschen Einheit gab es für die Mädels des TSV Gerbrunn Grund zum Feiern. Nach einer torlosen Saison 2018 schoss Liv in der ersten Halbzeit im Spiel gegen Prosselsheim das erste Tor.

Seit langem waren die Gerbrunner Mädels nicht mehr in Führung. Die Fankurve jubelte enthusiastisch, doch das Spiel sollte noch mehr Überraschungen bieten. In der zweiten Halbzeit schoss Luna das verdiente zweite Tor. Das Publikum war nicht mehr zu halten. Jeder Eckstoß wurde gefeiert. Gegen Ende wurde es jedoch noch einmal knapp, als die Prosselsheimer einen Handelfmeter versenkten. So wurde der Schlusspfiff von allen Gerbrunnern lautstark bejubelt!mehr…

Foto: Stefan Sauer

weniger

Fußball: Trainerin und Trainer gesucht

Für unsere F-Jugend (Alter von etwa 7 bis 9 Jahren) benötigen wir noch einen Trainer. Der Trainer darf männlich oder weiblich sein, 16 oder 66 Jahre alt sein. Und natürlich alles dazwischen und auch drüber.

Voraussetzung ist einzig Begeisterung für Fußball und natürlich auch Erfahrung im Fußball! Die Trainingszeiten sind Montag und Mittwoch von 16 Uhr bis 17.30 Uhr.mehr…

Ab Februar benötigen wir auch für unsere Mädels eine neue Trainerin. Die Trainingszeiten hier sind Montag 17 bis 19 Uhr und Mittwoch 17 bis 18.30 Uhr.

Für Fragen per Mail an [Mailadresse verborgen, Spam, you know...] stehe ich jederzeit zur Verfügung!

Mit sportlichen Grüßen
Sylvia Best

weniger

Volleyball: Sommer, Sand und Sonnenschein

Nachdem wir im Frühjahr mit viel Eigenleistung unser neues Beachvolleyballfeld angelegt haben, konnten wir den schönen Sommer sehr genießen. Zu den normalen Trainingszeiten, wie auch an den Wochenenden, fanden sich begeisterte Beachvolleyballer dort ein. Immer wieder freuten wir uns über den feinkörnigen Sand und die neue Netzanlage. Nicht nur der Sport war hier wichtig, sondern auch das gesellige Miteinander am Rand des Feldes.mehr…

An einem sonnigen Tag trafen wir uns zum Sommerfest, feierten, grillten und spielten viel Volleyball. Dabei wurde auch den Mitgliedern gedankt, die sich in besonderer Weise engagiert hatten, sei es beim Training oder beim Planen und Anlegen des Beachvolleyballfeldes. Erstmals in diesem Sommer gab es im Rahmen der Volleyball Hobbyliga Unterfranken eine Beachrunde, die von Mai bis August in Mixed-Zweierteams gespielt wurde. Auch ein Team unserer Hobbygruppe nahm daran erfolgreich teil.

 

weniger

Ninjutsu: Seminar mit Dai Shihan Holger Kunzmann

Am 14. und 15. September richtete ein befreundetes Dojo in Fulda ein Wochenendseminar mit dem Trainer Holger Kunzmann aus. Holger ist „Dai Shihan“, was die höchste Graduierung innerhalb des Bujinkans darstellt. Axel und Volker trainieren seit vielen Jahren bei Holger und hatten ihn in den letzten Jahren selbst einige Male zu Gast in Gerbrunn und Würzburg.

mehr…

Da stellte natürlich die geringe Entfernung zu Fulda für die Trainierenden des Gerbrunner Dojos eine gute Möglichkeit dar, einen Eindruck von Holger und seinem Training zu bekommen. So besuchten dann auch einige das Seminar, um sich dort mit dem mittelalterlichen, japanischen Schwertkampf zu beschäftigen. Neben grundlegenden Techniken mit dem Schwert wurden dabei auch andere Aspekte der Kampfkunst geübt. So konnten die Teilnehmer zum Beispiel ihr Verständnis für Distanz und Timing erweitern. Es war ein gelungenes Wochenende und wir danken den Dojoleitern aus Fulda für die Ausrichtung.

weniger

Goldene Raute mit Ähre für den TSV Gerbrunn

Während des Jahres unterstützen sie tatkräftig ihren Verein und einmal im Jahr feiern sie gemeinsam. Der TSV Gerbrunn hat seine freiwillige Helfer zu einem Helferfest am Sportgelände eingeladen.

mehr…

Die Vorstände Sylvia Best und Marco Kölln begrüßten neben den zahlreichen Mitarbeitern auch 1.Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und Ludwig Bauer, den Kreisehrenamtsbeauftragten des Bayerischen Fußball-Verbandes im Fußballkreis Würzburg.

Bauer hatte mit der Goldenen Raute mit Ähre, die höchsten Auszeichnung des Verbandes für Fußballvereine mitgebracht. Bauer betonte in seiner Laudatio, dass der TSV mit der heutigen Verleihung in der Rauten-Cham-
pions-League mitspiele und nach den Statuten der Raute einer Steigerung zur Höchststufe dem „Gütesiegel“ im nächsten Jahr nichts mehr im Wege stehe. Die Goldene Raute mit Ähre ist kein Wettbewerb unter Vereinen
und es zählt auch nicht eine Spielklasse oder eine Meisterschaft. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Verband die erneuten ausgezeichneten Leistungen des Vereines in den Bereichen Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport und Prävention. Vor allem der Breitensport ist eine der wichtigen Säule im Verein. Er dankte dem Vereinsehrenamtsbeauftragten Heinz Oder, der den Rautenantrag eingereicht hatte.

Gute Restaurants bekommen Sterne und Vereine die besonderes leisten, werden mit der Goldenen Raute mit Ähre ausgezeichnet. Der Verband bestätigt dem TSV Gerbrunn, dass er die Anforderungen eines modernen Vereines seit vielen Jahren mehr als erfüllt. Bauer stellte fest, dass sich der gut aufgestellte und verjüngte TSV Gerbrunn mit seiner neuen Vereinsführung mit seiner Arbeit diese heutige Auszeichnung mehr als verdient habe.

Ein Sportverein ist keine Firma mit Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Ein Sportverein funktioniert nur, wenn sich
viele freiwillige zur Verfügung stellen; denn der Verein sind sie alle. Bauer bat die Mitglieder die Vorstandschaft auch weiterhin zu Unterstützen um das Geschaffene zu erhalten und die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Er dankte Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und dem Gemeinderat für seinen Weitblick, denn mit dem neugeschaffenen Kunstrasenplatz wurde vor allem dem Nachwuchsbereich hervorragende Sportmöglichkeiten geschaffen.

Text: BFV

Die Personen auf dem Bild sind von links nach rechts: Danilo Eckold (Abteilungsleiter Fußball), Stefan Wolfshörndl
(1. Bürgermeister), Sylvia Best (Vorstand Sport und Sponsoring), Ludwig Bauer (Kreisehrenamtsbeauftragter), Heinz Oder (Vereinsehrenamtsbeauftragter und Marco Kölln (Vorstand Finanzen)

weniger

Vereinsleben: Helferfest – ein großes Dankeschön an alle Helfer

Am 20. Juni haben wir den vielen fleißigen Helfern, die sich rund um die Anlage des Kunstrasenplatzes mit ihrer ganzen Arbeitskraft für den TSV eingesetzt haben, „Danke“ gesagt. Bei herrlichem Sommerwetter haben wir mit den Mitheltern und deren Familien schöne Stunden bei leckerem Essen und kühlen Getränken verbracht. Die Kinder fanden noch zusätzliche Erfrischung auf einer Wasserrutsche mit Wasserpistolen und Wasserbomben.mehr…

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an Bernd Riegel, der bei unserem Helferfest leider nicht da sein konnte, uns aber mit seinen Maschinen eine besonders große Hilfe war! Als Ehrengäste durften wir Ludwig Bauer und Stefan Wolfshörndl begrüßen, die für eine kurze Stippvisite vorbeikamen. Ludwig Bauer verlieh in seiner Funktion als Kreisehrenamtsvorsitzender des Bayerischen Fußball Verbandes (BFV) dem TSV die Goldene Raute mit Ähre.
Damit war der Tag aber noch lange nicht zu Ende. Es trafen sich zum gemeinsamen Kicken “Gerbrunner Jungs“, die Anfang der 90er Jahre in der 1. Mannschaft spielten. Die Fußballer der 90er Jahre reisten zum Teil aus ganz Bayern an, um ihr fußballerisches Können bei Spielen gegen die aktiven Mannschaften des TSV unter Beweis zu stellen. Alle Fußballer bewiesen Mannschaftsgeist und hatten viel Spaß miteinander und ließen den Tag bei einem geselligen Beisammensein bis spät in die Nacht gemeinsam ausklingen.

weniger

Triathlon: Gerbrunner stürmen Podest in Hofheim

Beim 30. Hofheimer Jubiläums-Triathlon wurde die Unterfränkische Meisterschaft auf der Olympischen Distanz ausgetragen. Gleichzeitig wurde auch wieder ein Sprinttriathlon angeboten. Bei beiden Wettkampfformaten konnten die Athleten des TSV Gerbrunn überzeugen.

Auf der Kurzdistanz über 1450 Meter Schwimmen, 42,5 km Radfahren und 10,2 km Laufen belegte Martin Guggenberger in der Altersklasse M40 mit den 2. Platz. Seine Endzeit: 2:20:17 Stunden. Im Sprinttriathlon über 500 Meter Schwimmen, 17,0 km Radfahren, 5,1 km Laufen konnte Florian Ziegler in der M30  seinen 1. Platz aus dem Vorjahr verteidigen (Endzeit 1:01:36).

Beiden einen herzlichen Glückwunsch!