Blog Archiv

Gesamtverein: Geschäftszimmer geschlossen

Das Geschäftszimmer des TSV Gerbrunn bleibt vom 30. Juli bis 22. August 2019 wegen Urlaub geschlossen.
In dringenden Fällen können Sie uns unter folgenden E-Mail Adressen erreichen:

[Mailadresse verborgen, Spam, you know...]

Wir wünschen allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit!

Das Team des TSV Gerbrunn

Schlemmerblock-Award: Unser Restaurant ERMIS auf Platz 1

Schon zum neunten Mal wurden die Teilnehmer im Schlemmerblock anhand der Bewertungen ihrer Kunden mit dem Schlemmerblock-Award ausgezeichnet. In diesem Jahr ist unser Pächter, das „Restaurant ERMIS“ Gewinner der Region und konnte mit seinem Speisenangebot, Ambiente und Service auf ganzer Linie überzeugen. mehr…

Das Restaurant ERMIS in Gerbrunn wird von Familie Thomadakis seit über 21 Jahren im Vereinsheim des TSV Gerbrunn betrieben. Mit typisch griechischer Küche werden die Gäste verwöhnt. Vor allem griechische Grill-, Fisch- und Fleischgerichte stehen im Mittelpunkt. Aber auch deutsche Spezialitäten und Pizza bietet das Team um Athanasia Thomadakis an.
„Unsere Gäste können sich immer über große Portionen freuen“, sagt Thomadakis. „Hungrig geht bei uns also keiner.“ Aber nicht nur mit prall gefüllten Tellern kann das Lokal überzeugen, sondern auch geschmacklich und mit dem sehr freundlichen und sympathischen Personal.

Wir freuen uns mit dem Ermis Team! Auf bald im Restaurant beim TSV Gerbrunn!

weniger

Volleyball: Erfolgreicher Abschluss der Hobbyligasaison

Wieder eine sehr erfolgreiche Hallensaison spielte unsere Mannschaft in der ersten Liga der unter­fränkischen Hobbyrunde und gewann mit Ausnahme der letzten Begegnung alle Spiele. mehr…

Damit holten wir hier einen sicheren zweiten Platz in der Tabelle. https://www.volleyball-unterfranken.de

Vielen Dank an unseren Trainer, der uns im Training und auch an den Spieltagen tatkräftig unter­stützt hat.

Im Herbst starteten wir noch ambitioniert mit zwei Teams in die Hobbyrunde. Leider kamen einige SpielerInnen aus beruflichen oder privaten Gründen nicht mehr oder nur selten zum Training.  Für die Spiele der zweiten Mannschaft in der 3. Liga der unterfränkischen Hobbyrunde fanden sich dadurch im Laufe der Saison leider nicht mehr genügend Mitspieler, so dass wir diese Mannschaft aus dem Spielbetrieb abmelden mussten. Freundschaftsspiele konnten wir danach erfreulicherweise noch bestreiten.

Seit Jahresbeginn haben wieder einige neue MitspielerInnen zu uns gefunden, die unser Team hoffentlich noch lange unterstützen werden.

Jetzt freuen wir uns erstmal auf Sonne, Wärme und eine schöne Beachsaison!

weniger

Triathlon: Erfolgreicher Saisoneinstieg

Für die Ausdauersportler des TSV Gerbrunn hat die neue Triathlonsaison begonnen. Beim ersten Start in Fulda sprangen gleich zwei Podestplätze heraus.mehr…

Am 5. Mai hieß es für die Triathleten des TSV das erste Mal Schwimmen-Radfahren-Laufen. Beim Barockstadt Triathlon in Fulda waren drei unserer Ausdauersportler am Start und erkämpften auf der Sprintdistanz über 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen ausgezeichnete Ergebnisse. Unter 142 Teilnehmern belegte Martin Guggenberger  in der AK40 den 1. Platz in 1 Stunde und 9 Minuten. Marcus Groll kam zwei Minuten nach ihm ins Ziel und wurde Vierter in der AK25. Für Platz drei reichte es bei Florian Ziegler in der AK30, seine Zeit: 1 Stunde und 15 Minuten.

Herzlichen Glückwunsch!

weniger

Ninjutsu: Angebot für Kinder und Jugendliche

Seit dem 1. Februar bietet die Abteilung Ninjutsu auch Training für unter 15-jährige an. Die Trainingseinheiten im Konditionsraum der Mehrzweckhalle am Freitagnachmittag richten sich gezielt an Jüngere, die Interesse an der Kampfkunst haben. mehr…

Kinder zwischen acht und elf Jahren kommen von 15:45 bis 16:45 auf ihre Kosten. Hier stehen Spiel und Spaß im Vordergrund, wobei trotzdem grundlegende Inhalte vermittelt werden. Angefangen beim Laufen seitwärts mit überkreuzten Beinen bis zum Üben einer richtigen Technik ist alles dabei. Aufgelockert wird das Ganze mit Spielen rund ums Raufen, Rangeln und Kräftemessen. Aktuell besuchen zwei Kinder das Training.

Von 16:45 bis 17:45 sind dann Jugendliche von 12 bis 14 Jahren dran. Hier rückt der Spielaspekt wieder etwas in den Hintergrund, Trainingstempo und Inhalte orientieren sich aber an Alter und Entwicklungsstand der Teilnehmer. In dieser Trainingsgruppe können aber eben schon anspruchsvollere Techniken geübt werden, für die bestimmte Bewegungsgrundlagen und ein erweitertes Verständnis von z.B. Balance nötig sind. In der „Teenie-Klasse“ trainieren zur Zeit vier Jugendliche.

weniger

Vereinsleben: Vorstand bestätigt

Auf der letzten Mitgliederversammlung am 10. April wurden die beiden Vorstände Verwaltung und Finanzen einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Darüber hinaus wurden Steffen Seifert (Verwaltung), Sylvia Best (Sport und Verwaltung) und Marco Kölln (Finanzen), ebenfalls einstimmig, entlastet.mehr…

Gedenken

Zu Beginn der Veranstaltung wurde den beiden kürzlich verstorbenen Mitgliedern des Vereins, Justina Dorbath (86) und Lothar Stockmann (59), in einer Schweigeminute gedacht. Beide haben sich sehr im TSV engagiert: Tina hatte unter anderem weit mehr als 20 Jahre in der Turn- und Sport-Abteilung das Kinderturnen und die Damengymnastik geleitet, Lothar hatte sein Wissen als Hauptkassierer eingebracht. Beide haben ihre Erfahrungen als Mitglieder im Ältestenrat zur Verfügung gestellt.

Finanzen

Das vergangene Jahr hat der TSV Gerbrunn mit einer leichten Unterdeckung von 734,38 € geschlossen. Trotzdem ist die Finanzsituation zum Jahresende erfreulich, denn die Konten des TSV weisen Bestände auf, die insgesamt die Schulden des Vereins überdecken. Diese ersparten Mittel kommen dadurch zustande, dass dringende Investitionen, aufgrund der unklaren Vorstandssituation im Sommer letzten Jahres, in das nächste Jahr verschoben werden mussten. Dem TSV bereitet vor allem der Renovierungsstau des Vereinsheims große Sorgen. Hier, bei der Gestaltung um den neuen Kunstrasen und die Sanierung der Flutlichtanlage und der Hebeanlage, sind mittelfristig Investitionen notwendig, die in Zukunft in der Finanzplanung berücksichtigt werden müssen. Glücklicherweise zeigen sich jedoch einige Sponsoren dem TSV Gerbrunn sehr gewogen. Ihr Engagement und das der Mitglieder ermöglicht dem Verein eine rege Tätigkeit: Kinder, Jugendliche und Erwachsene können somit soziale Beziehungen leben und außerhalb von Schule und Beruf Spaß und Freude genießen.

Ehrungen

Ein Verein lebt von der Tätigkeit seiner Mitglieder. Das klingt zunächst wie eine Selbstverständlichkeit, doch Mitgliedschaft in einer Gemeinschaft und Tätigkeit im Ehrenamt erfordern Kraft, Aufwand – und eben sehr viel Zeit, die an anderer Stelle nicht mehr zur Verfügung steht. Um so mehr verdienen Ehrungen eine besondere Aufmerksamkeit, weil hier zum Ausdruck kommt, was einzelne für den TSV Gerbrunn konstant über einen langen Zeitraum hinweg stetig leisten.

Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde geehrt: Adam Koch

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Rita Zgrzebski, Sigrid Palm und Helene Künzinger.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Thomas Stockmann, Erna Stockmann, Alfred Przybylski, Stefan Künzinger, Bruno Kraft, Roland Koch, Edith Fries

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Roland Wenisch, Michael Strohm, Dorothea Strohm, Daniel Steinfurth, Dr. Regina Niederle, Martin Niederle, Carsten Kobold, Jutta Kaufmann, Susi Hesselbach, Sebastian Heinrich, Stefan Förch, Tünde Boros.

 


Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im TSV Gerbrunn (Mitgliedschaftsjahre jeweils in Klammern, v. l. n. r.): Dr. Steffen Seifert, Bruno Kraft (40), Thomas Stockmann (40), Roland Wenisch (25), Rita Zgrzebski (50), Erna Stockmann (40), Roland Koch (40), Dr. Regina Niederle (25), Martin Niederle (25), Sigrid Palm (50), Helene Künzinger (50), Sylvia Best, Marco Kölln.

weniger

Fußballturnier: Schwitzen für Bildung

Schwitzen in der Schule kennt jeder!

Am 5. Mai werden die Kinder der U6 und U7 zur Abwechslung für eine Schule schwitzen. Denn der Erlös dieses Benefizturniers kommt der Aktion Street Child zugute und wird in vollem Umfang in ein Schulprojekt in Sierra Leone investiert. Speisen und Getränke werden durch Sponsoren gestellt, der Verkauf wird gespendet.

Los geht es um 10 Uhr. Es sind alle herzlich eingeladen, die kleinen Fußballspieler anzufeuern!

Nähere Infos zum Projekt gibt es hier.

Vielen Dank an die Sponsoren Basislager Würzburg, Bäckerei Scheckenbach, Distelhäuser, Lauterbach Kreativbetreuung, Selgros und UniDöner Würzburg.

Nachruf

Der TSV Gerbrunn Der TSV trauert um seine langjährigen Mitglieder Justina Dorbath und Lothar Stockmann.mehr…

 

Nachruf

Der TSV 1877 Gerbrunn e. V. trauert um sein Ehrenmitglied

Frau Justina Dorbath,

die im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Der TSV Gerbrunn verliert mit Tina, wie sie von allen genannt wurde, ein äußerst aktives und treues Mitglied. Weit über 20 Jahre hat sie in der Turn- und Sport-Abteilung das Kinderturnen und die Damengymnastik geleitet.

Als im März 1970 die Wandergruppe im TSV gegründet wurde, war sie von Anfang an mit dabei und hat mit ihrem Ehemann kaum eine Wanderung versäumt. Bei der Gründung der Gerbrunner Schamper, 1977 in der NGG, war sie Gründungsmitglied. Tina war bis 2012 Mitglied des Ältestenrates, in den sie sich ebenfalls aktiv einbrachte.

Bei allen Festen im TSV, ob bei der Organisation, im Arbeitseinsatz oder bei Kuchenspenden, war sie eine zuverlässige Hilfe und immer da, wo sie gebraucht wurde.

Ihre freundliche und liebevolle Art wird dem TSV Gerbrunn sehr fehlen. Der TSV Gerbrunn nimmt Abschied von Justina Dorbath und möchte sich für ihren großen Einsatz und ihre Treue zum Verein herzlich bedanken.

Der TSV 1877 Gerbrunn e. V. wird ihr ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gerbrunn, im März 2019

Die Vorstandschaft Steffen Seifert, Marco Kölln und Sylvia Best
Sprecher des Ehrenrates Günther Brückner

Nachruf

Der TSV 1877 Gerbrunn e. V. trauert um

Herrn Lothar Stockmann,

der nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren verstorben ist.

Herr Lothar Stockmann war von 1994 bis 2005 als Hauptkassierer in der Vorstandschaft tätig. Von 2012 bis zu seiner Erkrankung war er Mitglied im Ältestenrat und brachte auch dort seine Erfahrung im Hinblick auf Haushalt und Finanzen in den Verein ein.

Wir schätzten seine ruhige und sachliche Art, sein Fachwissen, seinen Humor und seine Menschlichkeit. Schweren Herzens nehmen wir Abschied und möchten ihm auf diesem Weg nochmal herzlichen Dank sagen für sein Engagement und seine Treue zum TSV Gerbrunn.

Der TSV 1877 Gerbrunn e. V. wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gerbrunn, im März 2019

Die Vorstandschaft Steffen Seifert, Marco Kölln und Sylvia Best
Sprecher des Ehrenrates Günther Brückner

weniger