Blog Archiv

2. Gerbrunner Lauf in den Mai 2022

Auch in diesem Jahr wollten wir, die Leichtathleten des TSV Gerbrunn, gemeinsam in die warme Jahreszeit starten und luden erneut zum 2. Gerbrunner Lauf in den Mai 2022 ein. Da wir zum Zeitpunkt der Entscheidung noch nicht wussten, wie die Regeln zur Corona Pandemie im Mai sein werden, beschlossen wir virtuell zu bleiben und behielten unser Motto „Jeder für sich und doch alle gemeinsam“ bei. mehr…

Wie schon im letzten Jahr war für jeden die passende Strecke dabei. Dieses Jahr wurde das Angebot sogar noch um den Fit & Fun Lauf über 3 km erweitert, sodass angefangen von 600 m für die Bambinis bis hin zum Marathon für Jeden etwas dabei war. Auch der Zeitraum, in dem gelaufen werden konnte, wurde verlängert, sodass alle Teilnehmer ab dem 22.04. bis zum 08.05.2022 Zeit hatten, um die gewählten Strecken zu absolvieren. Die jeweiligen Distanzen konnten überall gelaufen und mittels Fitnesstracker und Running Apps aufgezeichnet werden. Die gestoppten Zeiten wurden dann mit einem Beweisbild hochgeladen. Nach Veranstaltungsende wurden die Ergebnislisten veröffentlicht, sodass jeder Teilnehmer seine Urkunde selbst ausdrucken kann. Auch konnte man wieder Medaillen und T-Shirts dazu bestellen, welche dieses Jahr ohne Verzögerungen ausgeteilt und verschickt werden konnten.

Leider waren es dieses Jahr deutlich weniger Teilnehmer als noch im Jahr zuvor. Mit knapp über 100 Teilnehmern sind wir angesichts der Situation, dass es weitestgehend keine Corona Beschränkungen mehr gibt und Läufe wieder real stattfinden können, dennoch zufrieden und bedanken uns bei allen Läuferinnen und Läufern und gratulieren zu den Ergebnissen.

Besonders erwähnen wollen wir an dieser Stelle unseren jüngsten Läufer, Benno Morgus, der mit gerade Mal 3 Jahren bereits die 600 Meter zurücklegte. Und wie schon im letzten Jahr war auch Franz Walter wieder mit dabei und bewältigte erneut als einziger die Marathon Distanz.

Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des TSV Gerbrunn zu finden.

 

Bei bestem Wetter, mit viel Spaß und sogar neuen Bestzeiten feierten die Leichtathleten den 2. Gerbrunner Lauf in den Mai 2022.

Nachdem alle Regeln wegfielen, entschieden sich die Leichtathletiktrainer spontan dafür den Lauf innerhalb der Abteilung auf dem Sportplatz wirklich stattfinden zu lassen. Eigeladen waren alle Leichtathletik-Kinder und deren Familien. Am Samstag, den 07.05.2022 konnten die Kinder ihren Eltern und Großeltern beweisen, wie schnell sie sind und wurden anschließend alle geehrt.

Angefangen haben wir mit unseren Jüngsten, Marie Ziegler, Isabel Völlmerk und Jule Kreutzer, die zwei Runden um den Kunstrasen liefen und so die 600 m bewältigten.

Die Kinder der Altersklasse U8 und U10 gingen für die 1 Kilometer Strecke auf eine große Runde außen um das Sportgelände. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von über 30 Kindern in diesem Lauf entschieden wir uns spontan dazu, die Altersklassen getrennt auf den Weg zu schicken. Bei der U8 wurde das Feld angeführt von den Zwillingen Johannes und Konstantin Milkau und bei der U10 von Rafael Perneker sowie Amelie Tschirner als erstes Mädchen.  Alle vier liefen den Kilometer unter 4:30 Minuten.

Die gleiche Runde aber die doppelte Strecke liefen die fast 20 Kinder der U12 und U14. Deutlich schneller als noch die Woche davor im Training und mit einem unbestreitbaren Vorsprung gewann Anne Roch mit einer Zeit von 08:06 Minuten den 2 km Lauf.  Juliane Augustin und Lea Dorbath lieferten sich ein enges Rennen und überliefen als insgesamt Zweite und Dritte die Ziellinie. Alle Kinder zeigten großartige Leistungen. Wir sind froh und stolz, dass so viele Leichtathleten dabei waren. Es war ein schöner Tag mit vielen glücklichen Kindern.

Nicht unerwähnt wollen wir Britta Augustin lassen, die als einziges Elternteil die Chance nutzte auch bei uns mitzulaufen und die 3 km in 13:21 Minuten absolvierte.

Vielen Dank an alle, die dabei waren, unseren Nachwuchstrainern und Helfern sowie unserem Nachbarverein aus Randersacker, der uns großzügiger Weise ein Siegerpodest geliehen hat.

weniger

Aktion „Scheine für Vereine“

REWE Scheine für Vereine | Turn- und Sportverein 1877 Gerbrunn e.V.

Wir machen auch dieses Jahr wieder bei der Aktion „Scheine für Vereine“ von Rewe mit!

Unterstützt uns und sammelt fleißig mit uns.

Vom 25.04. bis 05.06.2022 pro 15 € Einkaufswert 1 Vereinsschein im REWE und nahkauf Markt sowie im REWE Onlineshop sichern!mehr…

Bis zum 19.06. die Vereinsscheine hier hochladen und unserem Verein zuordnen. Alternativ könnt ihr eure gesammelten Scheine auch gerne bei den Trainern abgeben oder in den Briefkasten des TSV einwerfen.

Anschließend können wir die Vereinsscheine für tolle Prämien einlösen.

Wir bedanken uns schon jetzt für Eure Mithilfe!

weniger

2. Gerbrunner Lauf in den Mai

Sei dabei beim Lauf in den Mai!

Freitag 22.04.2022 – Sonntag 08.05.2022

Auch in diesem Jahr sind wir voll motiviert und wollen mit Euch gemeinsam in die warme Jahreszeit starten. Wir bleiben virtuell und laden unter dem gleichen Motto „Jeder für sich und doch alle gemeinsam!“ zu unserem 2. Gerbrunner Lauf in den Mai ein.mehr…

Laufen macht Spaß, verbindet und macht glücklich. Setze dir Dein persönliches Ziel, sei dabei und lauf in den Mai! Sichere Dir zusätzlich Deine individuell speziell für den Lauf gestaltete Medaille sowie Dein hochwertiges und langlebiges Funktionsshirt.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich direkt hier an!

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und viel Spaß!

weniger

1. Gerbrunner Lauf in den Mai 2021

Seit über einem Jahr hat uns die Corona Pandemie fest im Griff. Homeschooling und Homeoffice haben unseren Alltag verändert. Der Sport- und Spielbetrieb wurde eingestellt, lange Zeit gab es keine gemeinsamen Trainingseinheiten auf dem Platz, keine Wettkämpfe und keine Läufe, das komplette Vereinsleben stand still. Lang genug fanden die Leichtathleten des TSV Gerbrunn, sie wollten mal wieder läuferisch durchstarten, die Mitglieder motivieren und an den Spaß bei Bewegung erinnern. Unter dem Motto „Jeder für sich und doch alle gemeinsam“ luden sie zum 1. Gerbrunner Lauf in den Mai 2021 ein. mehr…

Wie das funktionieren soll? Corona hat uns zum Umdenken gezwungen aber noch länger auf Läufe verzichten, bei denen man sich gegenseitig messen und anspornen kann, wollten wir nicht. Also sollte der Lauf virtuell stattfinden.

Für jeden war die passende Strecke dabei, angefangen von 600 m für die Bambinis, über die Schülerläufe von 1,2 km und 2,5 km, sowie die Läufe über 5 km und 10 km bis hin zum Halbmarathon und sogar dem Marathon. Auch ein Staffelmarathon, bei dem jeweils vier Teilnehmer zusammen sich die Distanz von 42,195 km teilten, war möglich. Auch Walker waren herzlich willkommen. Die gelaufenen Strecken konnte sich jeder Teilnehmer selbst aussuchen. Teilnehmen konnte man überall, mittels Fitnesstracker und Running Apps, die die gelaufenen Kilometer aufzeichnen und die Zeiten stoppen. Nach erfolgreich absolviertem Lauf musste man nur noch ein Beweisbild hochladen und fertig. Gelaufen werden konnte eine Woche lang vom 30.04. – 08.05.2021. Anschließend wurden die Ergebnislisten ausgewertet und veröffentlicht, sodass jeder Teilnehmer sich seine Urkunde selbst ausdrucken kann. Wenig später wurden auch die optional dazu bestellbaren Medaillen und T-Shirts verschickt.

Wir sind sehr zufrieden und glücklich mit dem großen Zuspruch, den unser Lauf erhalten hat. 270 Teilnehmer haben sich angemeldet, davon 119 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den tollen Ergebnissen.

Besonders erwähnen möchten wir den einzigen und zugleich ältesten Teilnehmer, der den Marathon absolviert hat. Franz Walter aus Gerbrunn lief 42,9 km in 4:56:59 Stunden.

Eine erstaunliche Leistung erbrachte auch Alexander Dautel aus Graz, der den Halbmarathon in gerade mal 1:09:52 Stunden beendete. Der schnellste Läufer im 10 km Lauf ist Andreas Kroek mit einer Zeit von 38:24 Minuten sowie Roland Rigotti im 5 km Lauf mit einer Zeit von 19:25 Minuten. Die Kinder- u. Schülerläufe wurden überwiegend von den Leichtathleten des TSV Gerbrunn dominiert. Allen voran im Schülerlauf über 2,5 km lief Vinzent Bleicher mit einer Bestzeit von 9:48 Minuten. Den Schülerlauf über 1,2 km konnte Robin Müller nach 5:04 Minuten für sich entscheiden. Bei den Bambinis gewann Bastian Tschirner mit einer Zeit von 3:10 Minuten über 600 m. Auch wenn in jedem Lauf die Männer vorne dran waren, sind der Ergebnisse unserer Frauen nicht außer Acht zu lassen. Juliane Augustin verfolgte Robin über die 1,2 km und musste sich nur am Ende knapp geschlagen geben und beendete den Lauf als erstes Mädchen nach 5:12 Minuten. Ein überraschendes Ergebnis lieferte auch die erst elfjährige Emma Krauß vom VfR Burggrumbach. Sie absolvierte die 2,5 km in einer Zeit von 10:28 Minuten, großartige Leistung! Nicht unerwähnt wollen wir auch die jüngste Teilnehmerin lassen, Fanni Schmitt lief mit gerade mal 3 Jahren die 600 m in 6:45 Minuten. Die größte Teilnehmergruppe, ausgenommen die Gerbrunner selbst, stellte der TSV Güntersleben.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Wir hoffen alle Teilnehmer hatten viel Spaß, trainieren fleißig weiter und sind auch beim nächsten Mal wieder mit dabei!

Zum Schluss möchten wir uns noch bei unseren Spendern bedanken, durch deren finanzielle Unterstützung es uns möglich war, die Startgebühren gering zu halten.

Euer Orga-Team

 

 

 

weniger

Corona: Fackellauf 2020 entfällt

Leider muss aufgrund der Corona-Pandemie der Fackellauf 2020 entfallen. Wir wünschen allen Läuferinnen und Läufern eine verletzungsfreie Trainingszeit.

Die Leichtathletikabteilung des TSV Gerbrunn 

Leichtathletik: Vorstellung und Jahresrückblick

Derzeit sind ca. 100 Kinder im Alter von 3 bis 16 Jahren in der Abteilung aktiv, die in verschiedenen Gruppen unter der Leitung von Melanie Rohrer, Sascha Auer und  Susanne Drung bis zu zweimal wöchentlich trainieren. Die Leichtathleten des TSV Gerbrunn sind das ganze Jahr über engagiert und nehmen erfolgreich an verschiedenen Läufen teil. Das Angebot der Läufe wird gerne angenommen, oftmals starten wir mit über 30 Kindern vom TSV Gerbrunn und belegen überwiegend Platzierungen im vorderen Feld.mehr…

Schon zu Beginn des Jahres stachen unsere jungen Talente hervor. Im ersten Halbjahr nahmen sie am Staustufenlauf in Karlstadt, Residenzlauf in Würzburg und Lauf der Generationen in Rottendorf sowie den Kinderläufen des iWelt Marathon erfolgreich teil und erzielten tolle Ergebnisse.

Bahneröffnung Schweinfurt

Anfang April starteten die meisten der jungen Athleten das erste Mal in einem Stadion. Auf dem Programm im Willy-Sachs-Stadion standen für unsere U14 Weitsprung, 75 m Sprint und 800 m. Anna und Andrea Ziegler konnten sich hier jeweils einen Platz auf dem Podest sichern. Anna erreichte den 3. Platz beim 800 m Lauf und Andrea wurde Zweite im 75 m Sprint. Die U10 und U8 nahm am Mehrkampf mit 40 m bzw. 30 m Sprint, 600 m Hindernislauf, Zonenweitsprung und Wurf an der Kinderleichtathletik teil. Mit dabei waren Luana Stockmann, Mia Tausch, Magdalena Ziegler, Korbinian Steigenberger und Simon Hammer. Die Kids zeigten alle gute Ergebnisse.

Warema-Lauf Marktheidenfeld

Neu war auch die Teilnahme am Warema-Lauf in Marktheidenfeld. Mit überragenden Ergebnissen sorgten die Gerbrunner Läufer dafür, dass man sie nicht mehr so schnell vergisst. Den Beginn machten unsere Bambinis auf der 630 m Runde. Dabei gewann Simon Hammer bei den Jungs und Leni Tausch erreichte den 2. Platz bei den Mädels. Auch Ilka Augustin, Stefan Witlif und Korbinian Steigenberger liefen ein souveränes Rennen.

Anschließend starteten unsere älteren über die doppelte Strecke. Anna Ziegler (2007) gewann den Lauf über 1260 m mit einer Zeit von 5:09 Minuten. Ihr folgte mit nur 5:11 Minuten Vinzent Bleicher (2010), der sich im Endspurt ein Kopf an Kopf Rennen mit dem späteren Sieger lieferte und sich den 2. Platz der M9 sicherte. Den 3. Platz dieser Altersklasse erreichte Erik Augustin (2010). Andrea Ziegler (2007) stand mit dem 2. Platz neben ihrer Schwester auf dem Podest. Auch Juliane Augustin (2012) lief noch unter sechs Minuten durchs Ziel und erreichte den 1. Platz der W7. Luana Stockmann ging es ähnlich wie Vinzent, auch sie gab auf den letzten Metern alles und erkämpfte sich den 2. Platz. Auch alle anderen zeigten tolle Leistungen. Maximilian und Sophia Kobold erreichten den 7. Platz der M9 und den 8. Platz der W8. Magdalena Ziegler kam auf den 6. Platz der W8 und Mia Tausch auf den 9. Platz der W9. Zwar waren die Kids ein bisschen enttäuscht darüber, dass nur die Erstplatzierten einen Pokal erhielten, stolz können sie trotzdem alle sein.

Einsiedel-Waldlauf

Der letzte Lauf vor der wohlverdienten Sommerpause war der Einsiedel-Waldlauf. Besonders erfolgreich waren hier unsere Mädels der U11 und besetzten das Podest mit Lena Bläske auf Platz 1, Anna Ziegler auf Platz 2 und Andrea Ziegler auf Platz 3. Bei den Bambinis gab es keine Zeitmessung, hier waren alle Sieger und stolz auf ihre Medaillen. Dabei waren Leo Bläske, Magdalena Ziegler, Hannah Glaser, Ben, Finn und Jona Jörgensen sowie Tom Zeidler, Simon Hammer und Fabian Scheuermann.

Kinder-Leichtathletik-Tag Burggrumbach

Auch wenn das Laufen die Spezialdisziplin der Gerbrunner Athleten ist, sie können auch werfen und springen, stoßen und sprinten was sie beim KiLaTag in Burggrumbach bewiesen. Im Vordergrund standen hier das Teamgefühl und die Teamleistung. Mit mindestens sechs Kindern in einer Mannschaft stellten sich die Kids den verschiedenen Disziplinen und erreichten folgende Platzierungen.

U6: Gerbrunner Zwerge – 1. Platz

U8: Gerbrunner Rasselbande – 2. Platz

U10: Gerbrunner Wirbelwinde – 1. Platz

U10: Gerbrunner Girlspower – 3. Platz

U12: Gerbrunner Gipfelstürmer – 1. Platz

Es war ein toller und erlebnisreicher Tag mit ganz viel Spaß.

Sommergrillfeier

Bevor wir in die Ferien starteten, gab es zum Abschluss noch unsere Sommer Grillfeier am Sportplatz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Neben den Bratwürstchen standen noch verschiedene Salate zur Auswahl. Als Nachspeise durfte natürlich Eis nicht fehlen. Muffins und Kuchen machten das Buffet komplett. Während die Kinder sich austobten und verteilt auf dem ganzen Platz spielten, unterhielten sich die Eltern gemütlich. Es war ein schönes Zusammensein.

 

Wiesentheider Kirchweihlauf

Nach 6 Wochen Pause ging es dann schon direkt im September mit dem Wiesentheider Kirchweihlauf weiter. Wie auch die letzten Jahre waren die Gerbrunner Leichtathleten als eine der teilnehmerstärksten Gruppen am Start.

Als Sieger bei den Jungs überquerte Vinzent Bleicher die Ziellinie. Er zeigte viel Ehrgeiz und baute mit seinem Endspurt einen verdienten Vorsprung zum Zweitplatzierten auf. Simon Hesselbach sicherte sich den 3. Platz. Ebenfalls im vorderen Feld waren Erik Augustin und Edgar Pietsch die auf dem 8. und 9. Platz landeten. Simon Hammer kam auf Platz 7 der U8. Moritz Glaser war unser jüngster Läufer, er verpasste nur ganz knapp das Podest der U6.

Ähnlich ging es einem Lauf davor bei den Mädels zu.

Ganz vorne mit dabei waren Juliane Augustin und Luana Stockmann. Beide verpassten nur ganz knapp den Sieg und erreichten jeweils den 2. Platz ihrer Altersklasse. Bei der U8 kam Hannah Glaser ebenso wie Lea Dorbath in der U10 auf den 9. Platz. Unsere jüngste Teilnehmerin Ilka Augustin erreichte den 2. Platz.

Leichtathletik-Wochenende

Nur eine Woche nach dem erfolgreichen Lauf starteten die Leichtathletik-Kids in ein Wochenende voller Spaß und Action. 32 Kinder, 3 Trainer, 3 Tage trainieren und schwitzen und 2 Nächte in der Schulturnhalle schlafen.

Eingeläutet wurde das Wochenende mit einem Besuch in der Frankenhüpfer Trampolinhalle in Uffenheim. Neben einer besonderen Trainingseinheit konnten die Kinder zwei Stunden springen und toben. Egal ob auf dem Völkerballfeld, an der Kletterwand mit Schnitzelgrube oder dem Free-Style hüpfen, die Kinder hatten sichtlich Spaß. Ein ganz anderes Gefühl konnten die Kinder erfahren, als sie die bekannten Koordinationsübungen auf dem Trampolin übten. Zur Stärkung gab`s nach dem Essen für alle Chicken Nuggets und Pommes. Zurück in der Schulturnhalle rundeten wir den Abend mit einem Kinoabend und Popcorn ab.

Nach einer ruhigen Nacht und einem ausgewogenem Frühstück starteten wir den Tag mit einer kleinen Laufeinheit am Sportplatz. Neben dem Ausdauertraining folgten auch Schnelligkeit, Kraft, Sprung und Wurf. Pausen mit viel Spaß durften dabei natürlich nicht fehlen und auch der Hunger wurde zwischendurch gestillt. Am Abend gab es noch eine kleine Nachtwanderung mit einer Schatzsuche durch den Ort. Nach erfolgreich abgeschlossenen Mission und einem langen sportlichen Tag dauerte es nicht lange, bis alle Kinder schliefen.

Beendet haben wir das Wochenende mit einem Völkerballspiel bei dem auch die Eltern mitmachten.

Zurückblickend betrachtet bleiben drei tolle Tage mit super Kindern, von denen die meisten gerne noch länger geblieben wären, Trainer die stolz darauf sind, so tolle Kids trainieren zu dürfen und die froh sind, dass das Wochenende so gut geklappt hat.

Es ist uns wichtig, immer wieder verschiedene Aktionen mit den Kindern zu unternehmen, es stärkt den Zusammenhalt und die Gruppendynamik. Noch dazu macht es einfach wahnsinnig viel Spaß, sowohl den Kindern als auch den Trainern. Die glücklichen Kindergesichter am Ende jeder Veranstaltung zeigen, dass es sich gelohnt hat.

Run4Freedom

Der Lauf für ein offenes und friedliches Miteinander fand dieses Jahr erstmals auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände am Hubland statt. Bei dieser Veranstaltung fast unmittelbar vor unserer Tür nahmen die Gerbrunner Leichtathleten mit knapp 40 Kindern sehr erfolgreich teil. Die meisten unserer jungen Läufer und Läuferinnen starteten beim 1 km Lauf. Zwar musste sich unser schnellster Läufer im Endspurt geschlagen geben, dennoch konnten sich die Gerbrunner Kids im vorderen Feld positionieren und sich schöne Gewinne abholen.

Eine überragende Leistung zeigten unsere acht großen Mädels, die aufgeteilt in zwei Mannschaften an der Staffel über 4 x 2,5 km teilnahmen. An den Start gingen für die eine Mannschaft Anna und Andrea Ziegler, Lena Bläske und Michelle Bonkosch, für die zweite Mannschaft Eva Roch, Leni Guggenberger, Emma Lieblein und Janika Seefried. Schon vor der Startlinie stellten sich unsere zwei Starläuferinnen nach ganz vorne um sich im großen Teilnehmerfeld eine gute Position zu sichern. Auf der Strecke war es zwischendurch etwas eng, dennoch kämpften sich unsere Mädels bei heißen Temperaturen durch die Menge und übergaben nach jeder Runde problemlos das Staffelholz. Dass sie mit zu den jüngsten Teilnehmern dieses Laufs gehörten hielt sie dabei nicht auf. Mit einer beeindruckenden Teamleistung und super Endspurts sicherten sie sich den 1. und 2. Platz. Besonders freuten sich die Mädels darüber, dass sie sogar deutlich schneller waren als die erwachsenen Konkurrentinnen.

Bei sonnigem Wetter gab es auch abseits der Laufstrecke einiges zu erleben. Ein vielfältiges Familien- und Bühnenprogramm war geboten. Allem in allem war es ein schöner Lauf.

Jetzt heißt es für die Gerbrunner Leichtathleten nur noch den Nikolauslauf im Dezember in Ochsenfurt zu absolvieren. Dieser ist der letzte Lauf des Jahres, danach ist allen eine kurze Erholungspause gegönnt, bevor wir im nächsten Jahr von neu beginnen.

Weihnachtsfeier

Aber nicht nur die Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen hat die Abteilung zu bieten. Auch Fasching, Halloween und Nikolaus wird gefeiert. Dieses Jahr hatten wir erstmal sogar Besuch vom Nikolaus persönlich. Die Freude darüber war gerade bei unseren Jüngsten sehr groß. Als Dankeschön für die verteilten Geschenke wurde ein Lied für den Nikolaus gesungen.

Die alljährliche Weihnachtsfeier dagegen hat schon Tradition. Sie rundet das Jahr beim gemütlichen Zusammensitzen mit Plätzchen und Lebkuchen sowie Glühwein und Kinderpunsch ab. Dabei sind neben den Leichtathletikkindern auch ihre Geschwister und Eltern herzlich eingeladen, so dass jedes Jahr über 100 Leuten beisammen sind. Die Kinder haben an diesem Abend die Möglichkeit verschiedene Sachen wie Musikvorspiele, Gedicht oder ähnliches vorzutragen. Auch ein Jahresrückblick in Form eines Videos mit Fotos der verschiedenen Läufe und Veranstaltungen der Saison wird gezeigt. Zum Schluss werden die Geschenke überreicht.

Wünsche

Die Leichtathletikabteilung wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vielen Dank an unsere Unterstützer für die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf ein neues gemeinsames, sportliches und erfolgreiches Jahr 2020!

Melanie Rohrer
Abteilungsleiterin Leichtathletik 

weniger

Leichtathletik: Erfolgreiche Läuferinnen und Läufer beim Staustufenlauf in Karlstadt

Das neue Jahr begann erfolgreich und lässt auf eine vielversprechende Saison hoffen. Fünf junge Leichtathleten des TSV Gerbrunn starteten beim diesjährigen Staustufenlauf in Karlstadt und zeigten tolle Leistungen.mehr…

Beim Bambinilauf über die 1 km Wendepunktstrecke gingen insgesamt 40 Kinder der Jahrgänge 2010 bis 2014 an den Start. Vinzent Bleicher (2010) setzte sich von Anfang mit an die Spitze und überquerte nach nur 3:52 Minuten als Zweiter die Ziellinie. In der Altersklasse M8 belegte Clemens Kölln (2011) mit einer Zeit von 5:00 Minuten den sechsten Platz. Eine super Leistung zeigte auch Andreas Habermann (2012). Er lief nach nur 4:37 Minuten als Erster seiner Altersklasse durchs Ziel. Simon Hammer (2012) erreichte den dritten Platz mit einer Zeit von 4:54 Minuten.

Und auch unsere Jüngsten konnten sich freuen. Nikita Porokhnya (2013) sicherte sich ebenfalls einen Platz auf dem Podest und erreichte mit einer Zeit von 5:15 Minuten den dritten Platz der M6. Für Emily Pätzold (2014) war es der erste Lauf überhaupt. Sie war sichtlich stolz über ihren ersten Platz der W5.

Herzlichen Glückwunsch an alle!

weniger

Fußball und Leichtathletik: Kunstrasenplatz eröffnet

Am 09.11.18 war es endlich soweit! Gemeinsam mit der Gemeinde Gerbrunn konnte der TSV Gerbrunn den neuen Kunstrasenplatz eröffnen. Nun können Fußballer und Leichtathleten auch an Tagen, die für das Training auf dem normalen Rasen nicht geeignet sind, im Freien trainieren. Auch der Schulsport der Eichendorffschule kann ab sofort jederzeit im Freien stattfinden.mehr…

Einige wichtige Tipps zum Umgang mit dem Platz bekamen die Mitglieder des TSV vom Architekten Achim Kaiser von Kaiser und Juritza an die Hand, soll der Platz doch lange Freude machen. Auch die Tore sind mittlerweile aufgebaut, so dass dem Spielbetrieb nichts mehr im Wege steht. Für den Bau und die Ausstattung des Platzes flossen insgesamt 400.000 Euro, die u.a. von der Regierung Unterfrankens und der Kommune bereitgestellt wurden. Auch der TSV Gerbrunn wird in den kommenden Jahren seinen Beitrag zur Refinanzierung des Platzes leisten.

Aktuell ist der Trainingsbetrieb bereits möglich, aber es wird noch einiges zu tun sein: Die Einfassung sowie das Umfeld des Platzes müssen noch ausgestaltet und fertiggestellt werden. Hierfür freuen wir uns über viele fleißige Helfer, die uns tatkräftig bei der Fertigstellung der Randarbeiten unterstützen wollen.

Ein herzliches Dankeschön richten wir an die ehemaligen Vorstände Martin Rüthlein, Alexander Brückner und natürlich allen voran an Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, die das Projekt „Kunstrasen“ von der Idee bis zur Fertigstellung erfolgreich begleitet haben.

Sportliche Grüße von den Vorständen

Steffen Seifert, Marco Kölln und Sylvia Best

weniger