Blog Archiv

1. Gerbrunner Lauf in den Mai 2021

Seit über einem Jahr hat uns die Corona Pandemie fest im Griff. Homeschooling und Homeoffice haben unseren Alltag verändert. Der Sport- und Spielbetrieb wurde eingestellt, lange Zeit gab es keine gemeinsamen Trainingseinheiten auf dem Platz, keine Wettkämpfe und keine Läufe, das komplette Vereinsleben stand still. Lang genug fanden die Leichtathleten des TSV Gerbrunn, sie wollten mal wieder läuferisch durchstarten, die Mitglieder motivieren und an den Spaß bei Bewegung erinnern. Unter dem Motto „Jeder für sich und doch alle gemeinsam“ luden sie zum 1. Gerbrunner Lauf in den Mai 2021 ein. mehr…

Wie das funktionieren soll? Corona hat uns zum Umdenken gezwungen aber noch länger auf Läufe verzichten, bei denen man sich gegenseitig messen und anspornen kann, wollten wir nicht. Also sollte der Lauf virtuell stattfinden.

Für jeden war die passende Strecke dabei, angefangen von 600 m für die Bambinis, über die Schülerläufe von 1,2 km und 2,5 km, sowie die Läufe über 5 km und 10 km bis hin zum Halbmarathon und sogar dem Marathon. Auch ein Staffelmarathon, bei dem jeweils vier Teilnehmer zusammen sich die Distanz von 42,195 km teilten, war möglich. Auch Walker waren herzlich willkommen. Die gelaufenen Strecken konnte sich jeder Teilnehmer selbst aussuchen. Teilnehmen konnte man überall, mittels Fitnesstracker und Running Apps, die die gelaufenen Kilometer aufzeichnen und die Zeiten stoppen. Nach erfolgreich absolviertem Lauf musste man nur noch ein Beweisbild hochladen und fertig. Gelaufen werden konnte eine Woche lang vom 30.04. – 08.05.2021. Anschließend wurden die Ergebnislisten ausgewertet und veröffentlicht, sodass jeder Teilnehmer sich seine Urkunde selbst ausdrucken kann. Wenig später wurden auch die optional dazu bestellbaren Medaillen und T-Shirts verschickt.

Wir sind sehr zufrieden und glücklich mit dem großen Zuspruch, den unser Lauf erhalten hat. 270 Teilnehmer haben sich angemeldet, davon 119 Kinder zwischen 3 und 15 Jahren.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den tollen Ergebnissen.

Besonders erwähnen möchten wir den einzigen und zugleich ältesten Teilnehmer, der den Marathon absolviert hat. Franz Walter aus Gerbrunn lief 42,9 km in 4:56:59 Stunden.

Eine erstaunliche Leistung erbrachte auch Alexander Dautel aus Graz, der den Halbmarathon in gerade mal 1:09:52 Stunden beendete. Der schnellste Läufer im 10 km Lauf ist Andreas Kroek mit einer Zeit von 38:24 Minuten sowie Roland Rigotti im 5 km Lauf mit einer Zeit von 19:25 Minuten. Die Kinder- u. Schülerläufe wurden überwiegend von den Leichtathleten des TSV Gerbrunn dominiert. Allen voran im Schülerlauf über 2,5 km lief Vinzent Bleicher mit einer Bestzeit von 9:48 Minuten. Den Schülerlauf über 1,2 km konnte Robin Müller nach 5:04 Minuten für sich entscheiden. Bei den Bambinis gewann Bastian Tschirner mit einer Zeit von 3:10 Minuten über 600 m. Auch wenn in jedem Lauf die Männer vorne dran waren, sind der Ergebnisse unserer Frauen nicht außer Acht zu lassen. Juliane Augustin verfolgte Robin über die 1,2 km und musste sich nur am Ende knapp geschlagen geben und beendete den Lauf als erstes Mädchen nach 5:12 Minuten. Ein überraschendes Ergebnis lieferte auch die erst elfjährige Emma Krauß vom VfR Burggrumbach. Sie absolvierte die 2,5 km in einer Zeit von 10:28 Minuten, großartige Leistung! Nicht unerwähnt wollen wir auch die jüngste Teilnehmerin lassen, Fanni Schmitt lief mit gerade mal 3 Jahren die 600 m in 6:45 Minuten. Die größte Teilnehmergruppe, ausgenommen die Gerbrunner selbst, stellte der TSV Güntersleben.

Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Wir hoffen alle Teilnehmer hatten viel Spaß, trainieren fleißig weiter und sind auch beim nächsten Mal wieder mit dabei!

Zum Schluss möchten wir uns noch bei unseren Spendern bedanken, durch deren finanzielle Unterstützung es uns möglich war, die Startgebühren gering zu halten.

Euer Orga-Team

 

 

 

weniger

Fahnenspende für den TSV

GERBRUNN: Der TSV Gerbrunn bedankt sich ganz herzlich bei seinem langjährigen Sponsor und Förderer Erich Beck für seine Fahnenspende. „Nach einer schweren Operation war es mir eine Herzensangelegenheit dem TSV Gerbrunn diese Bayernfahne zu spenden“ sagte Erich Beck und fügte an „Gesundheit ist ein hohes Gut für das man Dankbar sein sollte“. Die neue Fahne wird zukünftig das Vereinsgelände des TSV Gerbrunn schmücken.mehr…

Vorstand für Sport und Sponsoring Sylvia Best erwähnte hier noch: „Wir sind froh, dass unser langjähriger Unterstützer Erich Beck wieder genesen ist und sich mit neuer Energie für unsere Interessen einsetzt und freuen uns darauf Sportler, Freunde und Unterstützer unseres TSV wieder auf unserem Gelände begrüßen zu dürfen und die Gemeinschaft des Vereins in altbekannter Weise leben zu dürfen.“


Im Bild von links nach rechts: TSV-Förderer Erich Beck, Vorstand Sport & Sponsoring Sylvia Best, Trainer 1. Mannschaft Oliver Bieber, Vorstand Finanzen Marco Kölln, Trainer U13 Alexander Brückner
Quelle Text und Foto: TSV Gerbrunn

weniger

TSV muss den Sportbetrieb wieder einstellen

Da der Inzidenzwert ab 16. April im Landkreis Würzburg offiziell den Wert von 100 überschreitet, muss der TSV sein Sportbetrieb leider wieder einstellen.

Mit den Lockerungen vom 8. März haben wir in einem breiten Bereich des Outdoorsports wieder mit dem Training begonnen. Leider sind die Inzidenzwerte von anfangs unter 35 relativ schnell wieder über 50 gestiegen, so dass das Training nur noch für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre möglich war. mehr…

Nun müssen wir schweren Herzens auch diese Trainingsangebote aufgrund der staatlichen Auflagen einstellen. Wir hoffen auf eine Besserung der Zustände und verweisen bis dahin auf unsere Onlineangebote.

weniger

Der TSV startet sein Sportprogramm wieder in den Sportstätten

Endlich dürfen wir wieder gemeinsam trainieren. Lange haben wir auf diese Nachricht vom Bund und der Bayerischen Staatskanzlei gewartet. Die Inzidenzzahlen waren im Landkreis dauerhaft niedrig und so ist es nur konsequent, auch mit Lockerungen den Sport wieder zu ermöglichen.mehr…

Uns ist die große Verantwortung bewusst und auch für uns hat die Gesundheit unserer Sportler*innen und Trainer*innen oberste Priorität. Mit der Erfahrung nach dem ersten Lockdown haben wir daher unsere bestehenden Hygienekonzepte überarbeitet und beginnen seit dem 08. März schrittweise mit dem Training in den meisten Abteilungen.

Wir waren in der Zeit des Lockdowns auch nicht untätig. Im erweiterten Vorstand versuchen wir aktuell Konzepte zu erarbeiten, wie wir langfristig die Arbeit im Geschäftszimmer auf professionellere Beine stellen können. Die Trainingspause wurde genutzt, um unsere Plätze auf Vordermann zu bringen. Für den Kunstrasen wurde ein neues Pflegekonzept erstellt und die technischen Möglichkeiten für einen langfristigen Erhalt geschaffen. Der Rasenplatz wurde saniert und für die Saison vorbereitet. Auch im Vereinsheim wurde das Schließsystem modernisiert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Zusammen mit den Abteilungen wird die Mitgliederverwaltung auf Vordermann gebracht, so dass An- und Abmeldungen und die gesamte Verwaltung unserer Mitglieder zukünftig einfacher und zuverlässiger zusammenspielen.

Sportlich wurden von der Abteilung Turn und Sport mehrere Fitness- und Tanzvideos für die Bewegung zu Hause angeboten. Seit Anfang des Jahres ist das Leichtathletiktraining weitestgehend live auf den Bildschirmen der Kinder gelaufen (siehe Bilder), unterstützt von Trainingsplänen.

Die Fußballmänner (erste und zweite Mannschaft) und die U17 (Jungen und Mädchen) haben ebenfalls live vor den Bildschirmen trainiert. Sogar das Ninjutsu-Training wurde ins Wohnzimmer übertragen. Leider ist es nicht bei allen Sportarten und bei allen Mannschaften möglich gewesen, hier ein Angebot bereit zu stellen. Badminton ist z. B. einfach schwierig im Wohnzimmer realisierbar. Unsere Trainer sind ehrenamtlich tätig und da viele von Ihnen auch vom Lockdown mit Homeschooling und anderen Zusatzaufgaben betroffen waren, war ein Angebot nebenbei schlicht nicht immer leistbar.

Wir möchten an dieser Stelle auch noch mal danke sagen, für die viele Unterstützung, die uns in der schwierigen Zeit entgegengebracht wurde. Danke für Ihre Treue und das weitgehende Verständnis für die Beitragserhöhung, die nun unglücklich durch den späten Einzug nach dem geplanten Beschluss im April genau auf den zweiten Lockdown gefallen ist (das war zu Beginn des Jahres einfach nicht absehbar). Auch wenn es vielleicht noch einmal einen Lockdown geben wird, so sichern die aktuellen Beiträge langfristig das Überleben und die Wirtschaftlichkeit des Vereins. Danke für Ihr Vertrauen, dies stellt sicher, dass wir auch nach Corona noch Sportangebote in der Gemeinde anbieten können. Der TSV Gerbrunn soll weiterhin ein Treffpunkt für die Menschen in Gerbrunn sein. Hier kommen Alt- und Neubürger zusammen. Der TSV Gerbrunn ist ein Stück Heimat und Identität. Das alles für unsere Kinder und für uns zu erhalten ist wichtig und kostbar.

Wir freuen uns auf den Saisonstart, bitten aber auch alle, weiterhin verantwortungsbewusst mit den neuen Möglichkeiten umzugehen. Leichtfertiges Handeln führt unweigerlich zu höheren Inzidenzzahlen und an diese sind die aktuellen Lockerungen gekoppelt.

Also, bleiben Sie gesund und bleiben Sie weiterhin verantwortungsvoll.

Danke, ihr Vorstand des TSV Gerbrunn

weniger

Neu im TSV-Online-Angebot: West-Coast-Swing – der junge Paartanz

Mit Tanz-Videos in unserem Online-Angebot wollen wir euch diesen jungen Paartanz vorstellen und zum Mittanzen animieren.

Der West-Coast-Swing kommt aus der Familie des Swing, die flüssigen und weichen Bewegungen können nahezu auf alle Musikstile getanzt werden und lassen viel Raum für Improvisation.

Michaela, Trainerin im TSV Gerbrunn, und ihr Mann Christian zeigen die wichtigsten Grundfiguren, die später variiert werden können.mehr…

Wenn es die Entwicklung der Coronapandemie erlaubt, wird die Turn-und Sportabteilung des TSV Gerbrunn den West-Coast-Swing als Kurs anbieten!

Wer noch Musik sucht, zu der sich West Coast Swing gut tanzen lässt, bekommt hier ein paar Lied-Tipps von unserer Trainerin.

Sam Smith: I’m the only one
Ali Gatie: Ist’s you
Charlie Puth: Oops
Ally Brooke: Low Key
Little Bug town: Pontoon
Nathan Evans: Wellerman

Bis dahin heißt es: reinschnuppern und ausprobieren! Viel Spaß dabei!

weniger

Fit in den Frühling mit neuen TSV-Sportvideos!

Patricia bringt mit neuen Fitnessvideos, die Ihr in unserem Online Angebot findet, Abwechslung und Schwung in den Corona-Alltag! Mit Cardiotraining und Pilates könnt ihr Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainieren.
Bleibt gesund, optimistisch und fit für ein hoffentlich baldiges Wiedersehen,

euer TSV Team

Herren: Oliver Bieber verlängert beim TSV

Nachdem Oliver Biber bereits von 2007 bis 2011 als Coach der 1. Mannschaft für vier Spielzeiten an der Seitenlinie für den TSV stand, kehrte er im Sommer 2019 in seine Wahlheimat zurück.mehr…


Mit Start der Saison 19/20 übernahm er abermals den Posten auf der Trainerposition mit zahlreichen neuen Spielern, nicht zuletzt auch aus der eigenen Jugend des TSV Gerbrunn.
Diese hatte er in all den Jahren seines Wirkens als Chef-Coach abseits der Tore Gerbrunns teilwiese selbst in der Jugend trainiert. Ja, gleichwohl er für Herrenteams anderer Vereine an der Seitenlinie stand, ist er dem TSV treu geblieben und hat zahlreiche Jugendmannschaften des TSV trainiert. Somit ist er mehr als nur der Trainer der Herren in Gerbrunn. Er ist unser Vereins- „Bibo“! Daher freut es uns als Verantwortliche des TSV Gerbrunn ungemein, dass wir ganz unkompliziert und pragmatisch die Verlängerung mit Oliver Bieber für die Spielzeit 21/22 verkünden dürfen.

Trotz aller Wiedrigkeiten durch die aktuelle Corona-Lage hat es Oli geschafft die Mannschaft zu motivieren. Wir stehen auf dem 3. Rang in der Liga. Bekanntermaßen ist das Spiel erst vorbei, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Wann das in dieser Saison 19/20/21/… sein wird, weiß noch niemand. Wir sind stolz, dass wir den eingeschlagenen Weg mit Oliver gemeinsam weitergehen werden und guter Dinge, dass wir die aktuelle Saison mit einem größtmöglichen sportlichen Erfolg abschließen werden. Danach gilt es, sich auf die neuen Aufgaben der kommenden Saison zu konzentriren. Oli, wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit dir.

weniger

!Nie wieder – Nein zu Rassismus! Nein zu jeder Art der Diskriminierung!

Wir sind der TSV 1877 Gerbrunn e.V., über 1300 Mitglieder, haben viele verschiedene Nationalitäten, sprechen aber eine „Sprache“: Amateurfußball!

Nein zu Rassismus! Nein zu jeder Art der Diskriminierung! Das ist der klare Standpunkt des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Dennoch ist es wichtig, sich immer wieder klar und auch an besonderen Tagen zu dieser Einstellung öffentlich zu bekennen, diese Wertevorstellungen im gesamten Umfeld wachzurufen und auch einzufordern.mehr…

Der 27. Januar ist so ein Tag und nicht einfach so der „Erinnerungstag im deutschen Fußball“. An diesem Tag jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945. Spätestens an diesem Tag wurde der ganzen Welt bewusst, welches Ausmaß der Rassenhass und der Hass auf Andersdenkende des Regimes der Nationalsozialisten sowie dessen Unterstützer in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hatte. Millionen Menschen wurden aufgrund ihrer Nationalität, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung oder ganz einfach weil sie sich gegen die politischen und gesellschaftlichen Ziele der NS-Führung stellten ermordet. Es ist eines der schwärzesten Kapitel der deutschen Geschichte und darf sich nicht wiederholen.

 

weniger