Blog Archiv

Kinderfackellauf 2018 in Gerbrunn

Da es dieses Jahr aufgrund einer parallelen Veranstaltung und baulichen Maßnahmen im Ort leider nicht möglich war, einen öffentlichen Fackellauf durchzuführen, entschied sich die Leichtathletikabteilung des TSV Gerbrunn spontan dazu, einen internen Kinderfackellauf zu veranstalten.mehr…

Die Strecke verlief rund um den TSV Sportplatz, der Start- und Zielbereich war dabei mit Fackeln ausgeleuchtet. Es war eine tolle, stimmungsvolle und  beeindruckende Atmosphäre.Neben den Kindern aus der Leichtathletikabteilung wurden Kinder aus den anderen Abteilungen sowie die Leichtathletikfreunde vom VfR Burggrumbach herzlich dazu eingeladen. Insgesamt 115 Kinder nahmen an der Veranstaltung teil.

Den Beginn machten die Jüngsten über eine 500 Meter Wendestrecke. Insgesamt gingen 23 Bambinis an den Start. Von Anfang an führte Leni Tausch (2013, TSV) die Gruppe an und überquerte nach nur 2,30 Minuten die Ziellinie. Nur knapp dahinter kamen Finn Buchner (2013, VfR) und Nikita Porokhnya (2013, TSV) ins Ziel. Paul Hauck (2013, TSV) komplettierte das Jungen Trio. Evin Huth (2013, TSV) und Maike Krenig (2013, VfR) kamen als zweites und drittes Mädchen ins Ziel. Eine tolle Leistung zeigten auch die allerkleinsten, Matthias Wettengel (2015, TSV), Leonard Bläske (2015, TSV) und Benjamin Segerer (2016, TSV) die es geschafft haben, ihre Papas und Mamas ins Ziel zu bringen.

Weiter ging es mit dem Schülerlauf 1 für alle Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Sie liefen eine Runde um das TSV Gelände und damit ca. 1 km. Mit 53 Teilnehmern gingen in diesem Lauf die meisten Kids an den Start. Die Favoriten machten ihren Namen alle Ehre, es war ein deutlicher Heimsieg für die Gerbrunner. Nach nur 4 Minuten sprintete Vinzent Bleicher (2010, TSV) über die Ziellinie. Dahinter folgten Simon Hesselbach (2010, TSV) und Ben Schleich (2009, TSV), die das Siegerpodest der Jungs  der U10 vervollständigten. Das erste Mädchen, Luana Stockmann (2010, TSV) ließ nicht lange auf sich warten und kam nach 4:33 Minuten ins Ziel. Ihr folgte Emma Kraus (2010, VfR) als Zweitplatzierte. Eine beachtende Leistung zeigte auch Juliane Augustin (2012, TSV), die mit ihren sechs Jahren bei den größeren Mädels mithalten konnte und als drittes Mädchen das Ziel in 4:40 Minuten erreichte. Magdalena Ziegler (2011) sowie die Zwillinge Emma und Lilly Wolfertz (2011) sicherten sich die Plätze eins bis vier der weiblichen U8. Bei den Jungs der U8 gewann Jonas Payer (2011, VfR). Er lief vor Andreas Habermann (2012, TSV) und seinem Teamkollegen Jakob Schlembach (2011, VfR) mit einer Zeit von 4:45 Minuten ins Ziel.

Den Abschluss machten die 28 Mädels und Jungs der Altersklassen U12, U14 und U16. Sie mussten die Runde zweimal absolvieren. In der ersten Runde lief Jonas Bergmann (2004, TSV) noch allen voraus, doch schon zu Beginn der zweiten Runde setzte sich Bennet Göb (2007, VfR) an die Spitze und baute seinen Vorsprung aus. Nach nur 8,01 Minuten überquerte er als sicherer Sieg für den VfR die Ziellinie und freute sich sichtlich. Jonas Bergmann wurde zweiter insgesamt und erster seiner Altersklasse. Vincent Popp (2008, TSV) erreichte als Dritter und zweiter seiner Altersklasse das Ziel. Als erstes Mädchen kam Lena Bläske (2007, TSV) mit einer Zeit von 8:40 Minuten ins Ziel. Anschließend leisteten sich einige Gerbrunner ein Kopf an Kopfrennen im Endspurt. Moritz Guggenberger (2006, TSV) und Michelle Bonkosch (2005, TSV) kamen zeitgleich ins Ziel und sicherten sich jeweils den 1. Platz ihrer Altersklassen. Ebenso machten es Anja Baumgartner (2006, TSV) und Frida Tempel (2008, TSV), die sich zeitgleich die zweiten Plätze ihrer Altersklassen holten. Anna Ziegler (2007, TSV), Tim Göbel (2008, VfR) und Annika Stöcker (2006, TSV) machte die Siegerpodeste in den jeweiligen Altersklassen komplett. In der weiblichen U16 landeten Joelle Grib (2004, VfR), Johanna Biener (2004, TSV) und Sophia-Elena Köhler (2004, VfR) auf dem Siegerpodest.

Zusammenfassend war es eine gelungene Veranstaltung. Das Wetter hat gehalten, die Kinder liefen Spitzenzeiten, hatten Spaß und ihre Trainer sind wahnsinnig stolz. An diesem Abend gab es nur Gewinner. Besonders glücklich waren die Kinder über ihre Medaillen. Vielen Dank für die Teilnahme und herzlichen Glückwunsch an ALLE!

Das Organisationsteam bedankt sich bei allen engagierten Helfern und Unterstützern.

weniger

Außerordentliche Mitgliederversammlung: Junges Vorstandstrio rückt nach

Der TSV Gerbrunn hat einen neuen Vorstand. In der außerordentlichen Mitgliederversammlung wählten 81 Mitglieder Steffen Seifert (41 Jahre), Sylvia Best (38) und Marco Kölln (41). Seifert (76 Ja-Stimmen) löste Martin Rüthlein (60 Jahre) als Vorsitzenden Verwaltung ab. Kölln (77 Stimmen) betreut das Vorstandsressort Finanzen, Best (73 Stimmen) übernimmt den Vorstandsposten Sport und Verwaltung.mehr…

Rüthlein, der als als einzig verbliebenes Mitglied des bisherigen Führungstrios bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 20. Juni seinen Rücktritt erklärt hatte, hatte mangels Kandidaten für die Neuwahl den Verein weitergeführt bis zur jetzigen Versammlung. Wäre auch bei diesem zweiten Versuch die Vorstandswahl erfolglos geblieben, hätten dem Verein die Zwangsverwaltung und letztlich die Auflösung gedroht.

Mit zwei Aufrufen im örtlichen Mitteilungsblatt und einem Brandbrief an alle rund 1300 Mitglieder hatte der Gerbrunner Sportverein die bedrohliche Situation dargestellt und nach Freiwilligen für die drei Ehrenämter gesucht. Bis zuletzt schien das alles vergeblich. Lange hatte sich niemand gemeldet, so Rüthlein. Erst in den letzten Tagen war Bewegung in die Sache gekommen, hatten sich Seifert und Kölln über die Situation und die Aufgaben informiert und Bereitschaft zur Mitarbeit signalisiert. Beide allerdings unter der Bedingung, dass es gelingt alle drei Positionen zu besetzen _ und möglichst breite zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Durch die ehemaligen Amtsinhaber ebenso wie durch weitere Helfer aus den Reihen des Vereins.

Ein Anliegen, erläuterte Bürgermeister Stefan Wolfshörndl in der Versammlung, das die jüngst überarbeitete Satzung ebenso vorsieht wie Aufwandsentschädigungen für die Vorstandsmitglieder. „Der Vorstand kann weitere Personen in seine Reihen berufen und diesen festgelegte Aufgaben übertragen.“ Dies kann jederzeit geschehen, unabhängig von der Wahl.

Wegen der von beiden Kandidaten geforderten Voraussetzung drohte diese beinahe zu scheitern. Zwar erklärte in der Versammlung spontan die derzeit als Tagesmutter tätige Gärtnermeisterin Best ebenfalls ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Seifert erbat sich aber erst noch einmal eine Bedenkzeit. Denn alle drei Kandidaten haben bisher keinerlei Vorstandserfahrungen und kannten sich vorher nicht.

Erst als Wolfshörndl, Rüthlein und der zum Wahlvorstand berufene Helmut Karl erläuterten, dass der TSV – anders als noch vor zwei Jahren – mittlerweile rundum gut aufgestellt sei, eine funktionierende Geschäftsstelle habe, einen emsigen Platzwart, einen rührigen Putzdienst und Hausmeister fürs Vereinsheim und zudem auf engagierte Abteilungsleiter zurückgreifen könne, war das Eis gebrochen und das Trio stand zur Wahl bereit. Bis zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 wollen sich die drei mit überzeugender Mehrheit Gewählten nun in ihren neuen Positionen austesten und überprüfen, ob die neue Aufgabe sie zeitlich nicht überfordert.

Motiviert hat Best dabei mitzuhelfen, den Vereine zu erhalten, dass ihre Söhne beim TSV Kinderturnen und Fußball trainieren. Sie selbst nutze gerne die Kurse des Vereins, sagte sie. Kölln, beruflich Kämmerer in einer Gemeindeverwaltung, hat ebenfalls zwei fußballspielende Söhne. Lebensmittelchemiker und Hobbyimker Seifert wiederum hat zwei Kinder, spielt Volleyball und ist bereits ehrenamtlich mit seinem Vierbeiner als Rettungshundeführer aktiv.

Text und Foto: Traudl Baumeister
Quelle: Mainpost

weniger

„Club 100“: Hohe Auszeichnung für Danilo Eckold vom TSV Gerbrunn

Im Rahmen des Sommerfestes der Fußballabteilung des TSV Gerbrunn wurde dem langjährigen ehrenamtlich Engagierten Danilo Eckold eine ganz besondere Ehrung zu teil. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) überreichten vor Ort ein „Vereinsgeschenk“ und schenken somit auch Anerkennung für herausragendes Engagement im Umfeld des eigenen Vereins. Stellvertretend für die über 1,7 Millionen ehrenamtlich und freiwillig Engagierten in den deutschen Amateurfußballvereinen ist Danilo Eckold für ein Jahr Mitglied des „Club 100“ des DFB.mehr…

Danilo Eckold ist als einer von bundesweit 280 Kreissiegern des DFB-Ehrenamtspreises ausgewählt. Hierbei zählt vor allem außerordentlicher Einsatz im ehrenamtlichen Bereich in den vergangenen drei Jahren. Diesen hat Danilo Eckold ohne Zweifel gezeigt. Als Abteilungsleiter Fußball des TSV Gerbrunn ist er einfach unverzichtbar. Beim TSV ist Eckold für den gesamten Fußball zuständig. Unter seiner Regie wurde die Fußballabteilung sowohl strukturell, wie auch finanziell auf neue Beine gestellt. Es wurde ein Ausbildungs-, ein Bewirtschaftungs- und ein Sponsoringkonzept sowie ein Finanzplan erarbeitet. Er organisierte jährlich ein Fußball-Camp für Kinder und bot Schnuppertrainings für Schüler/innen an, mit dem Ergebnis, dass sein Verein wieder alle Altersklassen anbieten konnte. Er kümmerte sich um eine Schul-AG Fußball für Mädchen, organisierte mit vielen Helfer/innen Fußballturniere und noch vieles mehr. Die ersten sportlichen Erfolge stellten sich ein. Im Vorjahr gelang beide Herren-Mannschaften der Doppelaufstieg.

Dem TSV Gerbrunn wurde 2017 die „Sepp-Herberger-Urkunde“ verliehen. Der Erfolg hat viele Väter, aber nur einen Hauptorganisator, der alles erdachte, mit einem Team erarbeitete und umsetzte. Sein jüngstes Projekt, der Bau eines Kunstrasenspielfeldes, ist nun genehmigt und wird den Trainingsbetrieb beim TSV auf eine neue Basis stellen. Diese tollen Leistungen und der unermüdliche Einsatz wurden anschließend nochmals mit der Berufung in den „Club 100“ des DFB besonders belohnt. Die Fußball-Landesverbände wählen hier anhand vorgegebener Kriterien aus allen Kreissiegern die 100 herausragend Engagierten aus und melden diese an den DFB.

Durch die Auszeichnung als Kreisehrenamtssieger wurde Danilo Eckold im Frühjahr 2018 bereits durch den Bayerischen Fußball-Verband zu einem „Dankeschön-Wochenende“ nach Bad Gögging eingeladen. Nun ist jedoch der Kreis auch noch einmal persönlich nach Gerbrunn gekommen, um „Danke“ zu sagen. Im Gepäck hatte der BFV-Kreis-Ehrenamtsbeauftragte (KEAB) Ludwig Bauer das „Vereinsgeschenk“ – zwei Mini-Tore und fünf adidas-Fußbälle – durch das vor allem auch die Jugendabteilung des TSV Gerbrunn profitieren wird. In der Laudatio vor zahlreichen Gästen, zu denen unter anderem auch Alexander Brückner, Vorstand Sport und Sponsoring zählten, wurde das tolle Engagement von Danilo Eckold, aber auch die allgemein so wichtige Bedeutung des Ehrenamts explizit hervorgehoben. Denn klar ist auch, Danilo Eckold ist keine Ausnahme. Jeder Verein kennt sie und jeder Verein hat sie. Die ehrenamtlich Engagierten, ohne die kein Verein funktioniert, kein Kindertraining angeboten und kein Fußballspiel stattfinden würde.

Danilo Eckold profitierte übrigens vor wenigen Tagen ein weiteres Mal von seiner besonderen Auszeichnung. Im Rahmen des Länderspiels Deutschland – Frankreich fand die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle „Club 100-Mitglieder“ statt. Zu den Gratulanten in München zählte u.a. DFB-Präsident Reinhard Grindel.

Die DFB-Aktion Ehrenamt: seit über 20 Jahren eine aktive Unterstützung zur Vereins- und Verbandsentwicklung

Die „Aktion Ehrenamt“ des DFB feierte im vergangenen Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Über 20 Jahre in denen der DFB mit seinen Landesverbänden die Ehrenamtlichen an der Basis fördert und über die Anerkennungskultur bereits mehr als 10.000 Menschen persönlich „Danke“ gesagt hat, denn der Schlüssel zum Spiel ist die Mitarbeit im Verein!

weniger

Erfolgreiche Triathleten des TSV Gerbrunn

Beim 29. Hofheim Triathlon Ende Juli konnte Florian Ziegler den ersten Platz in der Altersklasse M30 erringen. Für die Sprintdistanz über 700 Meter Schwimmern, 17,2 km Rad fahren und 5,1 km Laufen benötigte er gerade einmal 1:06 Stunden. Nur knapp dahinter erreichte sein Teamkamerad Marcus Groll in 1:07:25 Stunden das Ziel.

Marcus startete bereits Ende Juni beim 7. Chiemsee Triathlon. Dort waren 2000 Meter schwimmen, 84 km Rad und ein 20 km Lauf zu bewältigen. Der Gerbrunner Athlet erreichte nach 5:00:28 die Ziellinie.

Beim Mainfrankentriathlon vorn dabei

Auch beim 10. Main-Post-Mainfrankentriathlon in Kitzingen waren die Gerbrunner am Start. Über die olympische Distanz (1670m Schwimmen, 40km Rad und 10km) belegte Martin Guggenberger in der Teamwertung als Radfahrer den ersten Platz. Florian Ziegler und Marcus Groll waren mit 2:30:37 bzw. 2:30:56 die Plätze 14 und 23 in der Altersklassenwertung.
Auf der Sprintdistanz setzte sich Tamas Fekete gegen die Konkurrenz durch und siegte in der Altersklasse 70!

Herzliche Gratulation an alle.

Leichtathletik: Rückblick auf die Frühjahrssaison

Die Leichtathleten des TSV Gerbrunn waren im letzten halben Jahr wieder sehr aktiv. Neben der Teilnahme an der Unterfränkischen Crosslaufmeisterschaft in Gambach, waren sie noch bei weiteren Läufen, wie dem Residenzlauf, den Kinder- u. Schülerläufen des iWelt Marathon Würzburg und dem Lauf der Generationen in Rottendorf aktiv dabei und erzielten beeindruckende Ergebnisse. mehr…

Unterfränkische Meisterschaften und Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf

Beim ersten Wettkampf dieses Jahres gingen 14 junge Athleten bei Schnee und Glätte an den Start. Die jüngsten liefen noch außerhalb der Meisterschaftswertung, erst ab der Altersklasse U12 wurde es ernst. Dennoch sicherten sich auch unsere Kleinsten die vorderen Plätze. Vincent Bleicher (2010) erreichte den 1. Platz der M8, Luana Stockmann (2010) sicherte sich den 2. Platz der W8, Benjamin Völlmerk (2013) kam auf den 3. Platz der M5 und Magdalene Ziegler (2011) und Daniel Geist (2010) erkämpften sich den 4. Platz ihrer Altersklasse.

Bei den älteren sicherte sich in der Wertung der Kreismeisterschaften Anna Ziegler (2007) und Dennis Seifert (2003) den 1. Platz, Romy Baumgartner (2005) den 2. Platz und Andrea Ziegler (2007) sowie Moritz Guggenberger (2006) den 3. Platz. Auch in der Wertung der Unterfränkischen Meisterschaft waren die Gerbrunner Leichtathleten mit vorne dabei. In der Einzelwertung belegte Moritz den 3. Platz. Dennis Seifert und Anna Ziegler wurden beide Vize-Unterfränkische Meister. Auch in der Mannschaftswertung erreichten Anna und Andrea mit Leni Guggenberger (2008) den 2. Platz.

Residenzlauf Würzburg

Auch beim Würzburger Residenzlauf waren die Gerbrunner Athleten mit 32 Kindern wieder stark vertreten. Schon unsere Bambinis setzten sich gegen die starke Konkurrenz durch. Schnellster Gerbrunner über die 1 km Strecke war Vinzent Bleicher (2010). Er belegte den 7. Platz der insgesamt 91 Jungs. Auch unsere kleinen Mädels belegten ausschließlich Plätze im vorderen Drittel. Magdalena Ziegler (2011) kam als schnellstes Mädchen der Gerbrunner auf den 9. Platz der insgesamt 60 Mädels.

Und auch bei den größeren Kids auf der 2,5 km Strecke gab es trotz kleiner Hindernisse gute Ergebnisse. Anna Ziegler (2007) erreichte den 2. Platz. Andrea Ziegler (2007) verlor beim Laufen leider ihren Zeitmesschip und vergab so den Podestplatz. Eine beeindruckende Leistung zeigten auch Luana Stockmann (2010) und Erik Augustin (2010). Beide hätten noch beim 1 km Lauf teilnehmen dürfen, stellten sich aber der größeren Herausforderung und stellten wieder einmal mehr ihr Können unter Beweis. Beide belegten den 2. Platz ihrer Altersklasse.

Kinder- u. Schülerläufe des iWelt Marathon Würzburg

20 Leichtathleten des TSV Gerbrunn waren dabei. Bei den Bambinis lief mit vorne weg Magdalena Ziegler (2011). Sie erreichte mit einer Zeit von 4:42 Minuten den 2. Platz auf der 1 km Strecke. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich unsere großen Mädels auf der 2 km Strecke in der 2. Runde und sicherten sich die Plätze zwei bis fünf. Allen voran Lena Bläske (2007), gefolgt von Andrea Ziegler (2007), dahinter Frida Tempel (2008) und Anna Ziegler (2007). Lena lief in einer Zeit von 8:25 Minute über die Ziellinie.

Lauf der Generationen Rottendorf

Jedes Jahr freuen sich sowohl die Kids, als auch die Trainer und Eltern besonders auf diesen Lauf in unserer Nachbargemeinde. Ein Lauf mit schöner Atmosphäre und tollen Preisen und Pokalen für die Kinder. Letzteres bietet den größten Anreiz für die Kids und treibt die Motivation nach oben, dass Spitzenleistungen erbracht werden und einige Pokale mit heim genommen werden können. So auch dieses Jahr. Beim 800 Meter Lauf liefen Konstantin Kersten (2012) und Juliane Augustin (2012) voraus. Ben Jörgensen (2012) sicherte sich ebenfalls einen Platz auf dem Podest. Auch den jüngsten Teilnehmer mit gerade mal 3 Jahren stellte der TSV Gerbrunn mit Jona Jörgensen. Beim Schülerlauf über 1 km musste sich Simon Hesselbach (2010) leider aufgrund eines Sturzes in der letzten Kurve im Endspurt geschlagen geben. Trotz dessen erreichte er einen guten 4. Platz mit einer Zeit von 5:17 Minuten. Bei den Mädels lief allen voran Siana Spanheimer (2009). Sie überquerte die Ziellinie in 6 Minuten. Luana Stockmann (2010) gab im Endspurt nochmal alles und erreichte so den 3. Platz.

Beim Schülerlauf über 2 km verpasste Vincent Popp (2008) nur ganz knapp den 1. Platz. Er lief nach nur 10:43 Minuten ins Ziel. Ähnlich ging es Anton Riegel (2008), der nur um 1 Sekunde das Podest verfehlte. Frida Tempel (2008) kam nach der vier Jahre älteren Nelly Oswald von der TSG Estenfeld als zweite ins Ziel.

Insgesamt zeigten alle Kinder bei allen Läufen eine beeindruckende Leistung. Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen. Eure Trainer sind sehr stolz auf euch. Alle genauen Ergebnisse sind im Internet zu finden.

Trampolinhalle Frankenhüpfer in Uffenheim

Eine besondere Trainingseinheit und viel Spaß durften die Kids in der Trampolinhalle erfahren. Zwei Stunden springen und austoben auf sechs verschiedenen Areas. Egal ob auf dem Völkerballfeld, an der Kletterwand mit Schnitzelgrube oder dem Free-Style hüpfen, die Kinder hatten sichtlich Spaß. Auch eine kleine Trainingseinheit mit verschiedenen Koordinationsübungen durfte nicht fehlen. Es ist ein ganz anderes Gefühl die Übungen auf einem Trampolin auszuführen als auf festem Boden. Zur Stärkung gab`s nach dem Hüpfvergnügen für jedes Kind eine Brezel und ein Eis. Die Frage, ob wir das jetzt immer machen können, ließ nicht lange auf sich warten und verdeutlicht die Begeisterung der Kids.

Offenes Leichtathletiktraining auf der Landesgartenschau

Ein weiteres besonderes Training fand auf der Landesgartenschau am Stadt-Land-Wü-Pavillon statt. Fast 50 Kinder nahmen daran teil. Ein volles Programm aus Staffelspielen, Koordinationsübungen, Technikschulung und Ausdauer wurde geboten. Auch hier hatten die Kinder viel Spaß.

Kinderleichtathletiktag in Burggrumbach

Hier stehen der Spaß und das Wir-Gefühl im Vordergrund. Die Kinder treten in Mannschaften von 6 bis 11 Kindern in vier bzw. fünf Disziplinen gegeneinander an. Der TSV Gerbrunn konnte dieses Jahr mit vier Mannschaften teilnehmen. Die jüngsten Teilnehmer überhaupt bildete unsere U6 Mannschaft, die mit dem Süßheitsfaktor gepunktet hat und extra gewertet wurde. Ganz stolz gingen unsere Zwerge zur Siegerehrung. Unsere U8 Mannschaft ergatterte sich den 3. Platz. Sie musste einen Reifenparcour möglichst schnell auf einem Bein durchhüpfen, einen 1 kg Medizinball stoßen, Flatterbälle soweit es geht werfen und eine 30 Meter Hindernis-Sprintstaffel absolvieren ohne dabei das Staffelholz zu verlieren. Fast die gleichen Wettbewerbe gab es in der Altersklasse U10. Lediglich die Einbein-Hüpf-Staffel wurde durch eine Weitsprung-Staffel in die Sprunggrube ersetzt. Unsere U10 Mannschaft setze sich nur aus Kindern des jüngeren Jahrgangs zusammen, sodass sie es schwer hatten gegen die ältere Konkurrenz. Dennoch erkämpften sie sich den 5. Platz. Nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, freuen sich die Kids schon auf nächstes Jahr, wenn sie dann die Älteren sind. Anders bei unserer U12 Mannschaft. Sie konnten ihren Titel von letzten Jahr verteidigen. Zwar jubelten die Kids über ihren Sieg, aber zugleich waren sie traurig, da die meisten von ihnen nächstes Jahr nicht mehr teilnehmen dürfen, da sie dann schon zur U14 zählen und damit zu alt für die Kinderleichtathletik-Wettbewerbe sind. Für die U12 wurden fünf Disziplinen abgehalten, bei denen auch die Schwierigkeitsstufen zunahmen. Aus der 30-Meter-Hindernis-Sprint-Staffel wurde eine 50-Meter-Strecke auf der auch die Hindernisse höher wurden. Bei dem Wurfwettbewerb wurde mit einem Heuler geworfen, beim Medizinball-Stoßen durften die Athleten mit Anlauf stoßen und im Additionsweitsprung wurden die Weiten der drei besten Sprünge gewertet. Zusätzlich gab es noch einen 50 Meter Sprint, bei dem nacheinander alle Kinder einer Mannschaft gegen die anderen Mannschaften antraten.

Kommende Veranstaltungen

Weitere Aktionen für das zweite Halbjahr sind geplant. Neben den zahlreichen Läufen wird es auch wieder ein Sommerfest mit Übernachtung und Nachtwanderung geben. Und auch der Fackellauf findet dieses Jahr wieder statt.

Es ist wichtig, immer wieder verschiedene Aktionen mit den Kindern zu unternehmen, es stärkt den Zusammenhalt und die Gruppendynamik. Noch dazu macht es einfach wahnsinnig viel Spaß, sowohl den Kindern als auch den Trainern. Die glücklichen Kindergesichter am Ende jeder Veranstaltung zeigen, dass es sich gelohnt hat.

weniger

Mitgliederversammlung des TSV Gerbrunn: Neue Vorstände gesucht

Am 20. Juni fand die Mitgliederversammlung des TSV Gerbrunn. Vorstand Verwaltung Martin Rüthlein begrüßte 35 anwesende Mitglieder und Ehrenmitglieder des Vereins. Anschließend erfolgte der Jahresbericht über die 2017 angefallenen Arbeiten und Aufgaben. Ein besonderer Dank ging an Alex Müller, der als neuer Platzwart seit Januar 2017 tolle Arbeit geleistet hat.mehr…

Sponsoren unterstützen den Verein mustergültig

Anschließend berichtete Alexander Brückner, Vorstand Sport & Sponsoring über die aktuelle Situation. Der Verein hat elf laufender Sponsorenverträge. Im Gegenzug bietet der Verein den Partnerfirmen eine Fülle von Leistungen – von der Bandenwerbung bis zu den Namensrechten an Veranstaltungen.

„Sponsoring steht und fällt mit den angebotenen Leistungen. Wir müssen eine „Win-Win-Situation“ erreichen“, sagte Brückner und rief alle Abteilungen auf, sich noch stärker bei der Sponsorenpflege zu engagieren. Ein großer Dank ging an alle aktuellen Sponsoren und Unterstützer.

Anschließend erfolgte ein Überblick über das Angebot im Verein. Im sportlichen Bereich ist der TSV Gerbrunn weiterhin breit aufgestellt und bietet für Jung und Alt ein sehr gutes Angebot. Junge Abteilungen wie z.B. die Ninjutsu Abteilung wachsen und gewinnen neue Mitglieder. Etablierte Abteilungen wie z.B. Turn- und Sport erfinden sich neu und bieten immer neue Angebote wie z.B. das Core-Training. Ein großer Dank geht an alle Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer sowie ehrenamtliche Helfer. Ohne sie ist der tägliche Sportbetrieb im TSV nicht möglich.

Im November wurde Abteilungsleiter Danilo Eckold vom bayerischen Fußballverband mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.  Die Auszeichnung steht stellvertretend für das Engagement aller ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre und Helfer in den 4611 Fußballvereinen Bayerns. Sie ist aber auch Dank und Wertschätzung der Arbeit der letzten sechs Jahre von Danilo Eckold in der Fussball-Abteilung.

Spannend wird die Entwicklung des neuen Standteils Hubland sein. Hier hat der TSV Gerbrunn die Möglichkeit weiter zu wachsen und der Breitensportverein für den neuen Stadtteil zu sein.

 

Kunstrasen kommt

Eine weitere erfreuliche Meldung konnte Alexander Brückner verkünden: Am Montag wurde im Bau- und Umweltausschuss der Auftrag zur Sanierung des Sandplatzes an die Firma GreenFix vergeben. Das Projekt wird über 342.000 Euro kosten und wird von der Gemeinde geleitet. Vielen Dank an unseren Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und der Gemeinde Gerbrunn für das Vorantreiben und die Unterstützung. Das Projekt zeigt den hohen Stellenwert der Gemeinde für den Vereinssport!

Auch der Beachvolleyplatz ist in die Jahre gekommen und soll saniert werden. Hier plant die Abteilung Turn- und Sport für den Herbst 2018 die Sanierung des Platzes in Form einer neuen Drainage, Sandes sowie Netzanlage. Auch hierbei unterstützt die Gemeinde Gerbrunn den TSV.

 

Aktives Vereinsleben

Der TSV Gerbrunn nimmt aktiv am Gemeindeleben teil. Zwei Veranstaltungen wurden als Beispiele herangezogen. So präsentierte sich der TSV im Mai auf der Landesgartenschau mit einem bunten Programm unter Mitwirkung der Abteilungen Fußball, Ninjutsu, Leichtathletik, Turn & Sport sowie der Chöre. Vielen Dank an alle Helfer, Eltern und Trainer.

Wie angekündigt, wird sich der Verein auch bei „Gerbrunn ist Bunt“ engagieren. Die beiden Kirchengemeinden und die Gemeinde Gerbrunn veranstalten am Wochenende vom 30.06 und 01.07 rund um die Eichendorff Schule ein buntes Bürgerfest.

Abschließend berichtete Alexander Brückner über die Arbeiten, die durch die neue Datenschutzverordnung anfallen bzw. schon erledigt wurden.

 

Berichte der Abteilungen

Die Abteilungen berichteten über ihr Wirken im Jahr 2017. In der Fußball-, Tischtennis- und Turn & Sport-Abteilung gab es personelle Veränderungen: 2. Abteilungsleiter bei Fußball ist Herr Anton Baunach. Bernd Hübner gab die Abteilungsleitung Tischtennis an Patrick Reidelbach ab, 2. Abteilungsleiterin ist Birgit Baumgartner. In der Abteilung Turn & Sport übernimmt Katja Tschirner die alleinige Abteilungsleitung.Edith Weidner gab ihr Amt als Abteilungsleiterin für Erwachsenensport auf, bleibt aber weiterhin der Abteilung als Trainerin erhalten und unterstütz Katja tatkräftig im Hintergrund. Katja bedankte sich bei Edith für ihre 20-jährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin.

Für ihre langjährigen Mitgliedschaften (25, 40, 50, 55, 65, 70 Jahre) im TSV wurden 28 Personen geehrt, die leider nicht alle anwesend sein konnten.

1. Reihe von rechts

Edith Weidner              40 Jahre

Anni Fries                      55 Jahre

Justina Dorbath            55 Jahre

Elisabeth Bauer            40 Jahre

 

2. Reihe von rechts

Berthold Götz                55 Jahre

Werner Hartmann        55 Jahre

Josef Sommer                50 Jahre

Elke Baunach                 25 Jahre

Edgar Koch                     65 Jahre

Helmut Karl                   50 Jahre

 

Neue Vorstände gesucht

Da der Vorstand Finanzen Rainer Maiwald seine Position im März 2018 leider aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, wurden die zusätzlichen Aufgaben wieder von Martin Rüthlein übernommen. Leider wird auch Martin Rüthlein sein Amt nicht bis zum Ende seiner Wahlperiode 2019 ausführen. Er wird und will sich nicht mehr der Willkür anderer Menschen aussetzen, die auch bereits seine Gesundheit sehr  stark belasten. Herr Rüthlein setzte sich eine drei Monatsfrist, bis September 2018, in der er sein Amt noch ausführen wird und einen Nachfolger suchen möchte. Darüber hinaus ist er bereit, seinen Nachfolger auch über die Zeit hinaus einzuarbeiten und zu unterstützen. Dem TSV bleibt er im Hintergrund erhalten und wird die EDV betreuen.

Aufgrund der angespannten personellen Lage wurde die Wahl Vorstand Sport & Sponsoring sowie die außerordentliche Wahl Vorstand Finanzen verschoben. Alexander Brückner stellte sich aufgrund des Ausscheidens von Martin Rüthlein nicht für die Wahl als Vorstand Sport & Sponsoring zur Verfügung, da er aus beruflicher und familiärer Situation nicht die Gesamtverantwortung für den Gesamtverein übernehmen kann.

Um einen Verein wie den TSV mit über 1.290 Mitgliedern zu führen, braucht es min. 3-4 aktive Mitglieder in der Vorstandschaft, um die wachsenden Aufgaben bewältigen zu können. Alexander Brückner hofft, dass eine neue Vorstandschaft gefunden wird und steht für Gespräche zur Verfügung.

Im September wird voraussichtlich eine außerordentliche Mitgliederversammlung stattfinden, bei der eine neue Vorstandschaft präsentiert werden soll.

weniger

„Gerbrunn ist bunt“ und der TSV ist dabei!

Am Wochenende 30.6. und 1.7. findet in Gerbrunn ein Ortsfest der besonderen Art statt. Unter dem Motto „Gerbrunn ist bunt“ soll es ein Fest der Begegnung und des Kennnenlernens zwischen allen Menschen Gerbrunns werden, egal ob jung oder alt, unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Hautfarbe.mehr…

 

Beide Kirchengemeinden des Ortes, Parteien, Schule, Kindergärten, Vereine und auch der TSV Gerbrunn haben zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen. Los geht es am Samstag um 15 Uhr auf dem Schulhof mit Spiel und Spaß für groß und klein. Am Sonntag um 10 Uhr findet  ein ökumenischer Gottesdienst in St. Nikolaus statt. Danach treffen sich alle zu einem Festumzug durch den Ort (11:15 Uhr an der alten Schule). Der TSV Gerbrunn wird ein sportliches Angebot machen und beim Umzug dabei sein.

Einen genauen Ablauf finden Sie hier.

Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen und mitzufeiern!

weniger

Gerbrunn spielt Fair(trade)

Gemeinde und Sportverein beteiligen sich an der unterfrankenweiten Aktion Fairtrade im Fußball. Bürgermeister Stefan Wolfshörndl und sein Stellvertreter Reinhard Kies übergaben deshalb an Toprak und Linus von der Gerbrunner G-Jugend zwei Fußbälle aus der Aktion „Unterfranken spielt fair“. mehr…

Die Gemeinde Gerbrunn arbeitet am Projekt eine Fairtrade Gemeinde zu werden. Beschaffungen für den Gemeindebauhof im Bereich Bekleidung oder der Einkauf von fair gehandeltem Kaffee gehören beispielsweise dazu. Darüber hinaus sollen sich auch die Vereine einbringen. Die Vereinszuschüsse werden ab dem kommenden Jahr auch anhand des Parameters „Fairtrade“ ausgezahlt werden, also inwieweit auch die Kirchen, Gruppen und Vereine den fairen Handel unterstützen.

 

Auf dem Bild (v.l.n.R.): Reinhard Kies, 2. Bürgermeister, Alexander Brücker, Vorstand Sport,
Bürgermeister Stefan Wolfshörndl, Abteilungsleiter Fußball Danilo Eckold sowie
die beiden Nachwuchsspieler Toprak und Linus.

 

Bild: Barbara Kobold

weniger