Blog Archiv

Aroha-Kurs Herbst 2022

September 2022

Starten Sie fit und bewegt in Herbst und Winter 2022
mit dem TSV Gerbrunn und einem 8-wöchiger AROHA-Kurs.

AROHA ist ein sanftes Training mit großem Effekt:
Elemente aus dem „Haka“-Kriegstanz der neuseeländischen Maori werden mit traditionellem Kung Fu und elementarem Tai Chi verbunden.

AROHA ist ein optimaler gelenkschonender Fett- und Kalorienkiller. Die unkomplizierten Bewegungen ermöglichen es hervorragend, Stress abzubauen und den Kopf frei zu kriegen.mehr…

Speziell dazu komponierte Musik im ¾-Takt lässt die Stunde zu einem besonderen Erlebnis werden.
Es ist ein Kurs, an dem jede(r) ohne Vorkenntnisse und in jedem Alter und Trainingszustand teilnehmen kann.

Kursbeginn: Dienstag, 13.09.2022, 19.00 – 20.00h

Kursort: SCHULTURNHALLE Gerbrunn

weitere Termine: (Bitte um Beachtung)
20.09., 11.10., 18.10., 08. 11., 15.11., 22.11., 29.11.

Kosten: 16 Euro für TSV-Mitglieder / 48 Euro für Nicht-Mitglieder

Die erste Kursstunde dient wie immer als Schnupperstunde für Neueinsteiger!
(einmalig: Schnupperstundengebühr 5 Euro p.P.)

Anmeldung und Auskunft bei:
Alexandra Andersen Tel. 0931 2008542
oder per E-mail: [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]

weniger

Einladung zur Mitgliederversammlung 2022

August 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV 1877 Gerbrunn e.V.

 

Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Gerbrunn zur diesjährigen Mitgliederversammlung am

Mittwoch, den 05. Oktober 2022 um 19 Uhr im Vereinsheim am Mühlweg 33

herzlich ein.mehr…

 

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung
  2. Ehrung der Toten
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
  4. Bericht der geschäftsführenden Vorstände
  5. Kassenbericht mit Bericht der Revisoren
  6. Bericht des Ehrenrates
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Bericht der Abteilungen
  9. Neuwahl Vorstand Sport und Sponsoring
  10. Neuwahl Ehrenrat
  11. Bestätigung der Abteilungsleiterwahlen
  12. Ehrungen

 

Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.

Eure Vorstände Marco Kölln und Sylvia Best

weniger

Nachruf für Eva-Maria Hofmann

August 2022

Der TSV 1877 Gerbrunn e.V. trauert um sein Ehrenmitglied

 

Frau Eva-Maria Hofmann
 

welche im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

Der TSV Gerbrunn verliert mit Eva-Maria Hofmann, ein äußerst aktives und treues Mitglied.mehr…

Unzählige Jahre hat sie in der Turn- und Sport-Abteilung Kinder- und Frauenturnen und die Damengymnastik geleitet.

Bei der Gründung der Gerbrunner-Schamper 1977 war sie Gründungsmitglied und lange Jahre Leiterin dieser Gruppe. Im Jahr 1978 trat die Gruppe erstmals als „Schamper“ mit ihren Masken und Kostümen auf, um das Gerbrunner Ortsgeschehen aufs Korn zu nehmen.

Bis ins hohe Alter stand sie dem TSV Gerbrunn mit Rat und Tat zur Seite.

Bei allen Festen im TSV, ob bei der Organisation, im Arbeitseinsatz oder bei Kuchenspenden war sie eine zuverlässige Hilfe und immer da wo sie gebraucht wurde.

Auch das gesellige Miteinander bereicherte sie stets mit ihrer Gitarre, die überall dabei war. Es wurde gesungen, miteinander gescherzt und sie sorgte stets dafür, dass der Funke auf alle schnell übersprang.

Ihre freundliche und liebevolle Art wird dem TSV Gerbrunn fehlen.

Der TSV Gerbrunn nimmt Abschied von Eva-Maria Hofmann und möchte sich für ihr großes Engagement und ihre Treue zum TSV Gerbrunn bedanken.

Der TSV 1877 Gerbrunn e.V. wird ihr ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Gerbrunn, 12. August 2022

Die Vorstandschaft: Sprecher des Ehrenrates:
Sylvia Best, Vorstand Verwaltung Günther Brückner
Marco Kölln, Vorstand Finanzen
weniger

Sommerfest der Turnkinder

Juli 2022

Bei tropischen Temperaturen feierten die Turnkinder des TSV Gerbrunn am 20.Juli ihr Sommerfest. Die Kinder der Eltern-Kind-Gruppen, der Kinderturngruppen und der Geräteturngruppen trafen sich zusammen mit ihren Trainerinnen und Eltern auf dem schattigen Bewegungsspielplatz am Schönstattheim. mehr…

Dort verbrachten sie den sommerlichen Nachmittag mit einer spannenden Schatzsuche, erfrischenden Wasserduschen und leckerem Picknick.

Höhepunkt war eine gelungene Vorführung der Mädchen der Geräteturngruppe, die uns akrobatisch in den Dschungel entführten. Voller Stolz zeigten sie ihr Können und wurden mit kräftigem Beifall belohnt.

Wir wünschen allen sonnige, erlebnisreiche und erholsame Ferien!

Um im Herbst wieder spielen und turnen zu können, suchen wir dringend neue, engagierte Trainerinnen!

Bei Interesse meldet euch bitte per Email unter [Mailadresse verborgen, Spam, you know...]!

 







weniger

Aktion „Gut für hier. Gut fürs Wir.“ von ALDI

Wir machen bei der Aktion „Gut für hier. Gut fürs Wir“ von ALDI mit!

Unterstützt uns und sammelt fleißig mit!

Vom 23.05. bis 02.07.2022 erhaltet ihr bei ALDI SÜD pro 20 € Einkaufswert an der Kasse ein Los mit einem Code.

Bis zum 03.07.2022 könnt ihr eure Los-Codes hier eingeben und für uns abstimmen. Alternativ könnt ihr eure gesammelten Lose auch gerne bei den Trainern abgeben oder in den Briefkasten des TSV einwerfen.

>> Hier geht’s zur Aktionsseite <<

Aktion „Scheine für Vereine“

Endspurt!

Mit eurer Unterstützung haben wir bereits über 1300 Vereinsscheine gesammelt und können diese in tolle Prämien einlösen. Was genau damit angeschafft wird erfahrt ihr in Kürze. Jetzt heißt es Endspurt, bis zum Sonntag 19.06.2022 könnt ihr die Vereinsscheine noch hier hochladen und unserem Verein zuordnen. Alternativ könnt ihr eure gesammelten Scheine auch weiterhin noch in den Briefkasten des TSV (Mühlweg 33) einwerfen.

Wir bedanken uns bei allen, die fleißig mit gesammelt haben!

>> Hier geht’s zur Aktionsseite <<

 

Die Kleinen ganz groß!

Bei den Kinderläufen des 20. iWelt Marathon Würzburg am Samstag, den 28.05.2022, glänzten unsere Leichtathleten mit tollen Ergebnissen. Eine Altersklassenwertung gab es nicht, der Spaß stand im Vordergrund. Für jeden Teilnehmer gab es ein T-Shirt und eine Medaille. Über 200 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 2 und 15 Jahren gingen bei den drei Läufen im Ringpark zwischen dem Congress Centrum und dem Bahnhof an den Start. Mit über 30 Teilnehmern stellte der TSV Gerbrunn die größte Teilnehmergruppe. mehr…

Den Beginn machten die Kleinsten beim Kinder-Achtelmarathon über 500 Meter. Matteo Pfarr (Jg. 2018) und Marie Pfaff (Jg. 2018) gelangen auf den 4. und 6. Platz.

Die 5- bis 7-Jährigen legten beim Kinder-Viertelmarathon eine Strecke von 1 km zurück. Auch wenn der 1. Platz nicht nach Gerbrunn ging, dominierten unsere Jungs den Lauf stark und belegten die vorderen Plätze. Ganz vorne mit weg liefen Konstantin und Johannes Milkau (Jg. 2016), die sich nur gegen die ältere Konkurrenz geschlagen geben mussten. Dahinter folgten Rune Dorbath (Jg. 2015) und Lennart Pfaff (Jg. 2015) auf Platz 5 und 6. Bastian Tschirner (Jg. 2016), Linus Thünken (Jg. 2015) und Anton Tränkner (Jg. 2015) gelangen auf die Plätze 9, 11 und 12. Leonard Bläske machte das Schlusslicht der Gerbrunner und landete auf den 19. Platz. Die Zeiten, welche die Kids auf die Strecke brauchten, können sich sehen lassen. Konstantin lief nach 4:11 Minuten über die Ziellinie, Leonard nach 5:05. Minuten, die anderen Gerbrunner Jungs liegen dazwischen. Aber auch unsere Mädels waren gut dabei. Lori Huth (Jg. 2015) sicherte sich den 6. Platz mit einer Zeit von 5:00 Minuten. Amelie Kobold (Jg. 2015), Marlene Tschirner (Jg. 2016) und Ronja Müller erreichten die Plätze 14, 20 und 25.

Die meisten Teilnehmer zählte der Schüler-Halbmarathon über zwei Kilometer mit den 8- bis 15-Jährigen. Auch hier liefen die Gerbrunner Athleten im vorderen Feld mit und bildeten mit Rafael Perneker (Jg. 2013), Justus Häusler (Jg. 2013), Robin Müller (Jg. 2013), Juliane Augustin (Jg. 2012) und Lea Dorbath (Jg. 2011) ihr eigenes Grüppchen. Am Ende der zweiten Runde setzte sich Rafael deutlich von der Gruppe ab, lief mit einer Zeit von 7:57 Minuten über die Ziellinie und erreichte den 5. Platz. Ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich Justus und Robin. Beide erreichten mit exakt der gleichen Zeit von 8:17 Minuten das Ziel und teilen sich somit den 8. Platz. Einen knappen Endspurt gab es auch zwischen Juliane und Lea, den Juliane mit einer Sekunde vor Lea gewann. Juliane lief mit einer Zeit von 8:20 Minuten über die Ziellinie. Insgesamt erreichten sie den 3. und 4. Platz hinter der deutlich älteren Konkurrenz. Auch Janika Seefried (Jg. 2008) und Amelie Tschirner (Jg. 2014) liefen ein gutes Rennen und sicherten sich den 8. und 9. Platz. Leni Tausch (Jg. 2013) gelang auf den 13. Platz und Ilka Augustin (Jg. 2014) auf den 16. Platz. Luana Stockmann (Jg. 2010), Sophia Kobold (Jg. 2011) und Magdalene Ziegler (Jg. 2011) landeten auf den Plätzen 23, 25 und 26 der Mädchen mit Zeiten rund um die 10 Minuten. Bei den Jungs waren noch Erik Ortner (Jg. 2012), Simon Hammer (Jg. 2012) und Stefan Witlif (Jg. 2012) dabei. Erik holte den 18. Platz für sich, Simon und Stefan teilen sich ebenfalls mit der gleichen Zeit von 9:15 Minuten den Platz 21.

Im Ziel angekommen waren alle Kinder Sieger und freuten sich über ihre Jubiläumsmedaille. Auch für die richtige Zielverpflegung war bereits bei den Kleinsten gesorgt, denn nicht nur die Finisher-Medaille gab es, zusätzlich wurden alle Kinder mit einem Eis belohnt. Zum Abschluss ging es zur alljährlichen Nudelparty im Congress Centrum. Hier konnten alle Kinder ihren Gutschein einlösen und den Hunger stillen. Es war ein schönes Event für alle, mit glücklichen Kindern und stolzen Eltern und Trainern. Wir gratulieren allen!

 

weniger

Erfolgreicher Wiedereinstig nach zwei jähriger Corona Pause – Gerbrunner Leichtathleten siegen beim Würzburger Residenzlauf

Endlich wieder am Start. Zwei Jahre lang fanden wegen der Corona-Pandemie keine Läufe statt. Am Sonntag, den 01. Mai war es dann soweit, der Würzburger Residenzlauf konnte wieder stattfinden. Angemeldet waren auch 33 Leichtathleten des TSV Gerbrunn. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht alle Kinder teilnehmen, die verbliebenen Läuferinnen und Läufer zeigten jedoch, dass sie auch während der Corona-Pandemie fleißig trainierten und überzeugten mit ihrer Schnelligkeit. mehr…

Den Beginn machten die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Schnupperlauf über 600 Meter. Auf der Zielgeraden setzte Bastian Tschirner (2016) zum Endspurt an, überholte seine Konkurrenten und gewann den Lauf. Ben Ankenbrand (2016) sicherte sich souverän den 3. Platz. Auch Theo Brückner (2017) überraschte mit einem schnellen Lauf und erreichte den 10. Platz. Unsere jüngste Teilnehmerin, Isabel Völlmerk (2018), gab am Ende nochmal Alles und landete auf dem 8. Platz.

Anschließend gingen die Läuferinnen und Läufer der Jahrgänge 2013 und jünger auf die 1 km Strecke. Von Anfang an dominierte Justus Häusler (2013) den Lauf und gab das Tempo an. Kurz vor dem Ziel wurde es nochmal spannend, Justus und sein Teamkollege Rafael Perneker (2013) leisteten sich ein Kopf an Kopf rennen. Letztlich sicherte sich Justus den Sieg und Rafael holte sich zeitgleich den 2. Platz. Geehrt wurden in diesem Lauf jeweils die 10 schnellsten Jungs und Mädels. Dabei waren auch Benjamin Völlmerk (2013) auf dem 9. Platz und Stefan Witlif (2013) auf dem 10. Platz. Bei den Mädels gewann Amelie Tschirner (2014). Ilka Augustin (2014) sicherte sich den 3. Platz. Ein gutes Rennen zeigten auch Lori Huth, Felix Amend, Linus Thünken, Yunus Rieß und Lukas Jäger.

Im nächsten Lauf, dem No-Limits-Lauf, über 2,5 km dürfen Läufer ab 8 Jahren auf die Strecke um die Residenz. Auch hier bewiesen sich unsere Athleten und liefen im vorderen Feld mit. Als erster Gerbrunner lief Erik Augustin (2010) nach 10:33 Minuten über die Ziellinie und sicherte sich den 6. Platz seiner Altersklasse. Lea Dorbath (2011) gewann ihre Altersklasse mit einer Zeit von 10:43, gefolgt von Juliane Augustin (2012) auf Platz 2 mit einer Zeit von 10:50 Minuten. Janika Seefried (2008) erreichte in ihrer Altersklasse den 3. Platz. Luana Stockmann kam auf den 6. Platz, Emma und Lilly Wolfertz landeten auf den Plätzen 11 und 12, Emma Grimming und Anna Perneker auf Platz 13 und 14 der jeweiligen Altersklassen. Bei den Jungs liefen Robin Müller, Simon Hammer und Lauri Seefried auf die Plätze 15, 17 und 14 der entsprechenden Altersklassen.

Wir gratulieren allen Athleten zu den tollen Leistungen!

weniger